

Im Einvernehmen mit Oberbürgermeister Uwe Rumberg hat sich der Stadtrat einstimmig für die Bewerberin ausgesprochen. Die Stelle war turnusmäßig neu zu besetzen. Die Amtszeit von Amtsinhaber Jörg-Peter Schautz endet zum 15. Mai 2023. Josephine Schattanek leitet seit 2017 das Stadtplanungsamt in der Großen Kreisstadt Freital. Der Geschäftskreis des zweiten Bürgermeisters umfasst das Stadtplanungsamt mit den Bereichen Bauleitplanung & Stadtentwicklung, Stadterneuerung und Untere Bauaufsichtsbehörde sowie das Stadtbauamt mit den Gebieten Hochbau & Denkmalpflege, Grünflächen & Umwelt, Straßen- und Tiefbau, Untere Straßenverkehrsbehörde und Straßenmeisterei.
Insgesamt hatte es auf die Stellenausschreibung 12 Bewerber gegeben. Nach einer Vorauswahl des Ältestenrates wurden sieben Kandidaten zur Vorstellung in den Finanz- und Verwaltungsausschuss geladen. Das Gremium hatte daraufhin dem Stadtrat Josephine Schattanek als einzige Kandidatin empfohlen. Im ersten Wahlgang wurde Frau Schattanek einstimmig vom Stadtrat als Zweite Bürgermeisterin gewählt und wird nun für die Dauer von sieben Jahren zur hauptamtlichen Beamtin auf Zeit bestellt. Frau Schattanek ist 43 Jahre alt, verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Freital.
Ihr beruflicher Weg führte die studierte Landschaftsarchitektin und Stadt- und Regionalplanerin von der Arbeit im Garten- und Landschaftsbau, über Planungsbüros in die Bauverwaltung einer Kleinstadt und von dort schließlich ins Landratsamt Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, wo sie zunächst das Referat Regionalentwicklung und schließlich die Stabsstelle Strategie- und Kreisentwicklung leitete. Seit 2017 ist sie als Leiterin des Stadtplanungsamtes in der Stadt Freital für die Bereiche Bauleitplanung & Stadtentwicklung Stadterneuerung sowie für die Untere Bauaufsichtsbehörde verantwortlich.
"Ich möchte mich verstärkt in die Entwicklungsleitlinien der Stadt einbringen, mit dem Team der Stadtverwaltung Ideen entwickeln, diskutieren und informieren und gemeinsam mit dem Stadtrat verwirklichen. Dabei geht es darum, auch unter sich ändernden Rahmenbedingungen aktiv die Zukunft zu gestalten und handlungsfähig zu bleiben. Das reicht von großen Projekten von gesamtstädtischem Interesse, wie beispielsweise die Weiterentwicklung des Stadtzentrums, über laufende und zukünftige Bauprojekte bis hin zu all dem, womit die Stadtverwaltung baulich und planerisch ihren Beitrag dazu leistet, dass Freital ein lebenswerter Ort für alle ist", erläuterte Josephine Schattanek im Zuge ihrer Vorstellung im Stadtrat.