Roberto Rink / pm

Demonstration zur schnellen Lösung für die Elbbrücke

Bad Schandau. Demo der Stadtratsfraktion der Bürgerinitiative Naturpark Sächsische Schweiz am 9. Februar an der gesperrten Bad Schandauer Brücke.

Die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau

Die gesperrte Elbbrücke in Bad Schandau

Bild: R. Rink

Die Bad Schandauer Stadtratsfraktion der Bürgerinitiative Naturpark Sächsische Schweiz ruft am 9. Februar zu einer Demonstration ab 10 Uhr an der rechtselbischen Brückenauffahrt in Bad Schandau auf. Gefordert wird eine schnelle Lösung für die gesperrte Bad Schandauer Elbbrücke.

Seit dem 6. November 2024 ist eine der wichtigsten Verkehrsadern des oberen Elbtals und des Elbsandsteingebirges auf unabsehbare Zeit gesperrt. Diese Sperrung führt zu erheblichen Beeinträchtigungen der privaten, gewerblichen wie touristischen Mobilität, erzeugt enorme Mehrkosten bei Kommunen, Unternehmern, Zulieferern, Servicedienstleistern und belastet die kommunalen Haushalte durch dringend notwendige Entlastungsmaßnahmen wie kostenfreie Parkplätze und Fährfahrten.

Kritik am unklaren Zeithorizont

Obwohl die Planungen für eine Behelfsbrücke und einen mittel- bis langfristig notwendigen Ersatzneubau laufen, ist mit einer tatsächlich entlastenden Lösung auf absehbare Zeit nicht zu rechnen. Die Pressemitteilung des Staatsministeriums für Infrastruktur und Landesentwicklung vom 6. Januar 2025 teilt hierzu keine konkrete Terminierung mit. Dieser unklare Zeithorizont führt zu erheblichen Verwerfungen innerhalb des privat- und kommunalwirtschaftlichen Bereichs und ist inakzeptabel.

Einwohner, Unternehmer, Gäste erwarten klare Ansagen der betreffenden Ministerien auf Landes- wie Bundesebene zum Baubeginn einer Behelfsbrücke sowie des Ersatzneubaus.


Meistgelesen