pm/ck

Bob-Nachwuchs im Eiskanal

Altenberg. Vom 11. bis 16. Februar gehört der SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg dem Bob-Nachwuchs - für die jungen Athleten geht es um die begehrten WM-Medaillen.

Das Bobteam Czudaj will seinen Heimvorteil nutzen.

Das Bobteam Czudaj will seinen Heimvorteil nutzen.

Bild: BSD / Arvid Kaffke

Vom 11. bis 16. Februar gastiert der internationale Bob-Nachwuchs am SachsenEnergie-Eiskanal in Altenberg. Die IBSF Junioren-Weltmeisterschaften Bob 2025 presented by E.INFRA bilden den Saisonhöhepunkt. Feierlich eröffnet werden diese am 13. Februar, ab 18 Uhr, am Zielauslauf des SachsenEnergie-Eiskanals. Neben der Präsentation der Sportler aller teilnehmenden Nationen gibt es ein Rahmenprogramm aus Information, Kultur und Show. Der Eintritt zur Eröffnungsfeier ist frei.

Am 15. und 16. Februar geht es für die Athleten um die begehrten WM-Medaillen, in den Tagen davor wird trainiert. Gefahren wird in den vier bekannten Disziplinen: Monobob und Zweierbob Frauen sowie Zweierbob Männer und Viererbob. Dabei gibt es mit U23 und U26 jeweils zwei WM-Wertungen für die Junioren.

Seinen Heimvorteil im Wettbewerb nutzen will unter anderem Alexander Czudaj vom BSC Sachsen Oberbärenburg. Der 22-Jährige hat beim ersten EC-Rennen dieser Saison Mitte Januar in Lillehammer bereits zweimal Silber im Viererbob und einmal Bronze im Zweierbob geholt. Auch internationale Piloten mit Weltcup-Erfahrung sind angemeldet – wie die Schweizerin Debora Annen und die Rumänin Georgeta Popescu sowie der Tscheche Matej Behounek und der Niederländer Dave Wesselink.

Wer nicht vor Ort dabei sein kann, hat auch die Möglichkeit, die Rennen zu Hause zu verfolgen - entweder auf der Internetseite oder dem Youtube-Kanal des SachsenEnergie-Eiskanals Altenberg.

 

Livestream unter: www.SachsenEnergie-Eiskanal.de/livestream oder www.youtube.com/bobbahnaltenberg


Meistgelesen