Peter Aswendt

»Wünsch dir was« zum Maifest

Senftenberg. Zurück zu den Wurzeln heißt es am 1. Mai, ab 13 Uhr, wenn Intendant Daniel Ris das traditionelle Maifest der neuen Bühne Senftenberg eröffnet.

Roland Kurzweg schwingt zum letzten Mal den Auktionshammer bei der traditionelle Maifest-Auktion, die in diesem Jahr 20. Geburtstag feiert.

Roland Kurzweg schwingt zum letzten Mal den Auktionshammer bei der traditionelle Maifest-Auktion, die in diesem Jahr 20. Geburtstag feiert.

Bild: neue Bühne Senftenberg

Wieder angekommen im Theaterhof, glänzt das größte Volksfest der Stadt wieder mit vielen Überraschungen. Auf zwei Bühnen sorgen Unterhaltsames und Musikalisches für ein erlebnisreiches Frühlingsfest. Und ein kleiner Wirbelwind mit blauen Punkten mischt die Maiparty mit seinem liebenswerten chaotischen Wesen auf.

Obwohl im Amphitheater (Eine Woche voller Samstage, 22. Juni) zuhause, stattet in diesem Jahr das Sams dem Maifest am Senftenberger Theater einen Besuch ab. Als liebenswerter Unruhestifter sorgt es im Theater und auf dem Hof mit seinen blauen Wunschpunkten für so manche Überraschung. Wer einen Wunsch hat und das Sams hat noch einen blauen Punkt übrig, kann sich freuen. Also am besten gleich zum Start des Festes dabei sein. Natürlich wird es auch wieder die beliebten Führungen ins Innerste des Senftenberger Kulturtempels geben. Auch die mit Spannung erwartete Präsentation der Spielzeit 2025/26 ist wieder mit dabei. Diesmal auch in Form eines Parcours, der auch eine neue Zuschauersicht bringt. Besonders auch das neue Spielzeitheft, das in seiner neuen, spannenden Aufmachung am 1. Mai zu haben ist.

Jubiläumsauktion

Kein Maifest ohne die heiß erwartete Auktion mit Roland Kurzweg. Man glaubt es kaum, aber die geniale Versteigerung von Theaterrequisiten feiert am 1. Mai ihr 20-jähriges Jubiläum. Ab 17 Uhr kommt auf der Wiesenbühne Extravagantes aus dem Theaterfundus unter den Hammer. Natürlich gibt es zum Jubiläum besondere Angebote. Und ohne zu viel zu verraten, es soll auch schon etwas vom »Kleinen Horrorladen« dabei sein. Für Kultauktionator Roland Kurzweg soll es die letzte Auktion gewesen sein. Er möchte den Auktionshammer an den Nagel hängen. Warum und weshalb, das erfährt man auf dem Maifest.

Zwei Bühnen

Auf dem frisch aufgehübschten Theatergelände wird abwechselnd auf zwei Bühnen mitreißende Unterhaltung geboten. Auf der Werkstattbühne, die die Rampe des neuen Werkstattgebäudes nutzt, werden Jazzika, das Musicalensemble und die Band Schulverweis aus Lauchhammer den musikalischen Ton angeben. Einen Vorgeschmack auf die Sommerpremiere von »Shakespeare in Love« (Amphitheater, 31. Mai) kann man gegen 16.45 Uhr auf der Werkstattbühne erleben. Eine eigens aufgebaute Zuschauertribüne vor dem Werkstattgebäude sorgt für Theaterfeeling. Die zweite Bühne, die Wiesenbühne, ist Schauplatz für alle, die auf der Jagd nach Insiderinformationen bei »Vorgestellt & Nachgefragt« sind. Neben der Band »kreuz & quer« der Bundespolizei ist natürlich die Versteigerung mit Catharina Struwe, Roland Kurzweg und Richard Fuchs der Höhepunkt.

Fechtkurse, Bogenschießen und das beliebte Theaterquiz sorgen neben den lukullischen Genüssen für Wohlfühlfeeling auf dem Theatergelände. An zwei Infopunkten kann man sich zur neuen Spielzeit informieren und für die interessanten Touren in der neuen Werkstatt oder im Theatergebäude anmelden. Ab 19 Uhr klingt das »heimgekehrte« Maifest mit Liedern von Matthias Manz und Mirko Warnatz am Lagerfeuer aus.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Meistgelesen