pm/sts

Lübbenauer Kultursommer 2025: Ein Sommer voller Erlebnisse

Lübbenau. Der Lübbenauer Kultursommer wird auch in diesem Jahr die Stadt Lübbenau/Spreewald in eine bunte Bühne mit Musik, Kunst und Traditionen verwandeln, informiert Dana Pissulla aus der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt. Von Mai bis September erwarte Einheimische und Gäste eine Mischung aus Festen, musikalischen Höhepunkten und kreativen Erlebnissen.

Den Auftakt mache am 10. Mai der erste »Orchesterabend am GLEIS 3«. Hier präsentiere das Brandenburgische Konzertorchester Eberswalde gemeinsam mit dem Kulturhof e.V. »die schönsten Filmmusiken«. Am letzten Maiwochenende werde beim »Markt der Traditionen« im Rosengarten, wieder Spreewälder Traditionen, Folklore und Schauhandwerk im Mittelpunkt stehen. Das 51. Spreewald- und Schützenfest finde wie gewohnt am ersten Juliwochenende mit vielfältigen Bühnenprogrammen, einer Händlermeile sowie großem Kinderbereich und Rummel statt. Der Kahnkorso, - ein Höhepunkt des Wochenendes - zeige Spreewälder Lebensweise früher und heute und runde das Fest ab.

Neben den großen Highlights biete der Kultursommer 2025 aber auch vieles mehr: so zum Beispiel Anfang Juni mit dem Bahnhofsviertelfestival, die Konzertreihe »Chillen am Hafen« am Großen Hafen (Juni bis September), Konzertkahnfahrten am kleinen Hafen, »Rock in Wotschofska« (2. August), das Lübbenauer Sommertheater, ein Irish Folk Festival am GLEIS 3 (23. August) sowie das Spreewaldatelier (6. und 13. September). Die Veranstaltung »Skate and Chill« auf der Trendsportanlage im September und das Lindenfest (20. September), welches sich am neuen Standort mehr als bewährt habe, ergänzen das vielseitige Angebot.

Auch die Lübbenauer Ortsteile beteiligen sich Dana Pissulla zufolge mit liebevoll organisierten Dorffesten und kulturellen Veranstaltungen, die den Kultursommer zu einem besonderen Erlebnis auch außerhalb der Kernstadt machen. Über die gesamte Saison hinweg gebe es zudem zahlreiche kleinere Konzerte, Lesungen, Theateraufführungen und Open-Air-Veranstaltungen.

»Der Kultursommer ist ein fester Bestandteil unserer Stadt und zeigt, wie vielfältig und lebendig die Kultur in Lübbenau/Spreewald ist. Wir freuen uns, auch 2025 wieder ein Programm präsentieren zu können, das für alle Altersgruppen und Interessen etwas bereithält,« betont Bürgermeister Helmut Wenzel.

Der Kulturbeauftragte Philipp Hoffmann ergänzt: »Der Kultursommer verbindet Tradition mit Moderne und schafft Begegnungen zwischen Menschen. Ob Musik, Kunst oder Theater - wir laden alle herzlich ein, dabei zu sein und die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu erleben. Die Mischung aus traditionellen Veranstaltungen und neuen, innovativen Formaten macht den Kultursommer zu einem einzigartigen Erlebnis für Jung und Alt.«

Neben den bereits feststehenden Veranstaltungen könnten sich Kulturinteressierte auf weitere Überraschungen freuen. Erste Eindrücke des Kultursommerprogrammes 2025 sind auf der Webseite www.kultursommer-luebbenau.de zu finden.


Meistgelesen