Stefan Staindl

Osterfeuer erhellen das Dunkel

Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Zahlreiche Osterfeuer knistern vor dem Ostersonntag im Landkreis. Eine Auswahl der Termine sind hier zusammengestellt:

Vor dem Osterfest lodern vielerorts wieder Osterfeuer.

Vor dem Osterfest lodern vielerorts wieder Osterfeuer.

Bild: Archiv/sts

Die WIS lädt zum Lübbenauer Osterfeuer ein

• Am Donnerstag, 17. April, lädt die WIS Wohnungsbaugesellschaft im Spreewald mbH ab 16 Uhr wieder zum Osterfest in Lübbenau auf die Wiese hinter dem Kolosseum ein. Viele Mitmachangebote bringen vor allem den Kindern Spaß. Sie können unter anderem eine 8,50 Meter hohe Kletterwand besteigen, sich auf Hüpfburgen und Actionmodulen austoben oder ihr Gleichgewicht beim Segway fahren trainieren. Wer es ruhiger mag, kann waleien, basteln, der Lübbenauer Jugendfeuerwehr zuschauen oder sich auf dem Rücken von Ponys herumtragen lassen – wahlweise mit Glitzertattoos auf der Haut, die die Mitarbeiter der WIS den Kindern auf Gesicht oder Arme aufbringen.
Ab 17.30 Uhr geht es dann auf der Bühne heiß her. Zuerst begeistert Mister Kerosin mit seiner Animations- und Feuershow. Abgelöst wird er von den Mädchen und Jungs des Tanzstudios Bella. Show Acts des Lübbenauer Karnevalsclubs werden ebenfalls erwartet. Ab 19 Uhr ist eine einzigartige Drum-Show des Percussion-Ensembles Weberknechte zu sehen.
Vor dem Entzünden des Osterfeuers gegen 20 Uhr zieht der Spielmannszug Lübbenau mit kleinen und großen Lampionfans durch die Lübbenauer Neustadt. Während DJ Jannis die Plattenteller dreht, können die Besucher gemeinsam mit Freunden, Familie und Nachbarn das Flackern des Osterfeuers genießen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, die Veranstaltung ist kostenfrei.

Feuerwehr organisiert Osterfeuer in Hörlitz

• Zu einem Osterfeuer wird am Samstag, 19. April, ab 14 Uhr auf dem Gelände der Feuerwehr Hörlitz (Klettwitzer Straße 37) eingeladen. Das teilt Patricia Lorenz aus dem Organisationsteam mit. Diese Festivität werde von der Ortsfeuerwehr organisiert und biete die Möglichkeit, sich in familiärer Atmosphäre auf das Osterfest einzustimmen. »Am Nachmittag bieten wir zu Beginn vor allem den Kleinsten unter anderem mit Kinderschminken, einer Bastelstraße und der Ostereiersuche ein buntes Programm. Zum Abend wird dann, im Schein des entzündeten Osterfeuers, zum heiteren Beisammensein eingeladen. Während der gesamten Veranstaltung ist bestens für musikalische Unterhaltung und das leibliche Wohl gesorgt«, informiert Patricia Lorenz.
»Unsere ortsansässige Dorffeuerwehr organisiert und verwirklicht jedes Jahr mehrere vielfältige Veranstaltungen, welche stets großen Anklang finden.« Zu den festen Feierlichkeiten zählen Patrica Lorenz zufolge das Weihnachtsbaumverbrennen im Januar, das Osterfeuer zur Osterzeit und eine Weihnachtsveranstaltung zum Weihnachtsspaziergang im Dorf. Im letzten Jahr gab es zudem das erste Hörlitzer Seifenkistenrennen. Es soll in diesem Jahr erneut stattfinden.

Osterfeuer des Hockey-Clubs Lauchhammer

• Bereits seit über 20 Jahren veranstaltet der Hockey-Club Lauchhammer 1953 e.V. am Gründonnerstag ein Osterfeuer. Auch dieses Jahr, am 17. April, sind ab 18 Uhr alle Vereinsmitglieder und Freunde des Hockeysports sowie Einwohner von Lauchhammer auf das Vereinsgelände im Patschenweg (Lauchhammer-West) eingeladen.

Lieske entfacht das Osterfeuer

• Auch in diesem Jahr findet in Lieske das traditionelle Osterfeuer am 19. April auf dem Festplatz hinter der Feuerwehr statt. In Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr organisiert der Verein Dorfgemeinschaft Lieske e.V. dieses Ereignis seit vier Jahren. Los geht‘s um 18 Uhr. Für Speisen und Getränke ist gesorgt – kleine Gäste dürfen sich zudem auf Überraschungen freuen, die vom Osterhasen versteckt wurden.

Osterfeuer Groß- & Kleinkoschen

• Bereits seit Jahren wird jährlich am Ostersamstag ein großes Osterfeuer zwischen Groß- und Kleinkoschen entzündet. Am Wehr der Schwarzen Elster, unweit der B96, wird die Veranstaltung auch dieses Jahr wieder am 19. April auf einer von der Stadt Senftenberg zur Verfügung gestellten Fläche von der Freiwilligen Feuerwehr Groß- und Kleinkoschen durchgeführt. Tatkräftig unterstützt werden die Kameraden dabei vom Förderverein Freunde der FFW Großkoschen.
Die Brennholzannahme (Astwerk bis 8 Zentimeter Durchmesser, keine Wurzeln) erfolgt nur an diesem Tag ab 9 Uhr. Per Teleskoplader wird anschließend ein imposant hoher Haufen aufgeschichtet, der dann zwischen 18 und 19 Uhr durch Kamerad Lutz Goller entzündet wird.
Große und kleine Gäste sind an diesem Abend herzlich eingeladen, bei einer kleinen Auswahl an Speisen, Getränken und Musik gemütlich die Ostertage zu genießen.

Osterfeuer in der Stadt Großräschen

• Folgende Osterfeuer sind beim Ordnungs- und Sozialamt der Stadt Großräschen für Samstag, 19. April, angemeldet, teilt Stadtsprecherin Kati Kiesel mit. Gäste sind herzlich willkommen.

- Im Ortsteil Saalhausen von 20 bis 24 Uhr auf der Wiese hinter dem Grundstück von Christoph Gropp, zirka 150 Meter westlich der Ortslage Saalhausen.
- Im Ortsteil Barzig von 19 bis 24 Uhr auf der Fläche vor dem Friedhof.
- Im Ortsteil Allmosen von 19 bis 1 Uhr auf dem Festplatz in der Waldstraße.
- Im Ortsteil Wormlage von 19 bis 3 Uhr auf der Wiese hinter dem ehemaligen Speicher des Gutshofes am Park in Wormlage.
- Weiterhin an der Katholische Kirche in Großräschen von 21 bis 23 Uhr auf der Fläche hinter der Katholischen Kirche.
- Ebenso an der Freiwilligen Feuerwehr Großräschen, Ortswehr Großräschen-Ost, 14 bis 2 Uhr hinter dem Dorfgemeinschaftshaus in Großräschen-Ost.

Osterfeuer in Calau

• Eine Übersicht von Osterfeuer in Calau und den Ortsteilen gibt es »HIER«


Meistgelesen