Stefan Staindl

Einkaufen mit Frühlingsgefühl

Senftenberg. In der Kreisstadt wird am 19. April zum 1. Langen Shopping-Samstag mit Frühlingstrends und Osteraktionen eingeladen.

Während des langen Einkaufssamstags könnte das ein oder andere Ostergeschenk erworben werden.

Während des langen Einkaufssamstags könnte das ein oder andere Ostergeschenk erworben werden.

Bild: Pixabay

Die Sonne scheint, in den Straßen geht es lebendig zu und in den Schaufenstern erblühen neue Frühlingstrends – der 19. April verspricht ein Samstag voller Shoppingfreude zu werden. Denn dann wird zum 1. Langen Shopping-Samstag in die Kreisstadt eingeladen. »Von 10 bis 16 Uhr laden wir als Gewerbeverein dazu ein, die Innenstadt mit vorösterlichen Angeboten und Aktionen zu entdecken. Gemeinsam mit vielen Partnern möchten wir für Einwohner und Gäste ein frühlingshaftes Einkaufserlebnis schaffen und ihnen zeigen, welche Vielfalt unsere Innenstadt zu bieten hat«, informiert Jan Przybilski, Vorsitzender des Senftenberger Gewerbevereins. Als besonderes Schmankerl gibt es etwa im und vor dem Bekleidungsgeschäft No. 1 Mode in der Kreuzstraße 21 um 11 Uhr eine Modenschau.

Im knapp fünf Gehminuten entfernten Schlosspark-Center befindet sich zudem eine Osterbastelstraße, an der Nachwuchskünstler eigene Frühlingsdekorationen gestalten können. Wer aufmerksam durch das Center flaniert, entdeckt vielleicht auch den Osterhasen, der hier und da Süßigkeiten verteilt. Im Schlosspark-Center haben die Geschäfte ebenfalls bis 16 Uhr geöffnet.

»Wir versuchen mit solchen Aktionen, unsere Innenstadt lebendig und attraktiv zu halten. Oft reichen kleine, aber feine Initiativen, um das Einkaufserlebnis zu bereichern und die Menschen zu motivieren, ihre Stadt zu erkunden und neu zu entdecken«, sagt Jan Przybilski. »Für unsere Stadt sind solche Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und gleichzeitig den lokalen Handel zu unterstützen.«

Der Einzelhändler vor Ort bietet gegenüber Onlineshops nicht nur unverzichtbare, sondern auch nachhaltige Vorteile. Produkte können angefasst, probiert und getestet werden, es gibt eine persönliche Beratung, und die Artikel können sofort mitgenommen werden – ganz ohne Wartezeiten oder Versandkosten.

»Shoppen in der Heimatstadt bietet nicht nur ein ganz besonderes Einkaufserlebnis, sondern stärkt auch die Verbundenheit zur Region. Darüber hinaus trägt es dazu bei, die Vielfalt der Geschäftswelt zu bewahren.«

• Infos zum Gewerbeverein: www.gewerbevereinsfb.de


Meistgelesen