Das Technisches Hilfswerk (THW), Ortsverband Senftenberg, und die Feuerwehr Kostebrau führten jetzt eine gemeinsam eine Kettensägeausbildung durch, um bei Windbruchschäden besser reagieren zu können.
Region. Schon lange besteht zwischen dem THW Ortsverband Senftenberg und der Feuerwehr Kostebrau ein guter Kontakt. Besonders verdient haben sich an dieser Stelle der THW-Gruppenführer für Pumpen- und Wasserschäden, Mario Badack, der auch gleichzeitig für die Jugendgruppe des THW zuständig ist, und der Gruppenführer der Ortsfeuerwehr Kostebrau, Gerd Paulo, der gleichzeitig auch Stadtjugendfeuerwehrwart von Lauchhammer ist, gemacht.
Die jetzige Kettensägenausbildung wurde von Mario Badack und von Gruppenführer Jonas Lange, der über spezielle Fähigkeiten beim Umgang mit Kettensägen verfügt, durchgeführt. Nach der Theorie in der Feuerwache ging es zum praktischen Üben. Nachdem die gemeinsame Ausbildung beendet war, wurde die Einsatzbereitschaft der Technik wieder hergestellt und in der Feuerwehr Kostebrau gemeinsam Mittag gegessen.Bei der anschließenden Auswertung und im Gespräch brachten alle Beteiligten, besonders die „Macher“ dieser Initiative, THW Gruppenführer Mario Badack und Feuerwehrmann Gerd Paulo, ihren Willen zum Ausdruck: „Wir arbeiten weiter zusammen."
Bernd Naumann