pm/sts

Aktiv mitmachen beim Bürgervorschlagsrecht

Senftenberg. Senftenberg führt das Bürgervorschlagsrecht wieder ein. Das haben die Stadtverordneten beschlossen, teilt Stadtsprecherin Andrea Budich mit. Alle Einwohner von Senftenberg seien daher aufgerufen, aktiv Vorschläge zum Haushalt zu unterbreiten. Die Frist zur Einreichung laufe noch bis 11. April.

Mittels Bürgervorschlagsrecht können dlle Einwohner von Senftenberg aktiv Vorschläge zum Haushalt unterbreiten.

Mittels Bürgervorschlagsrecht können dlle Einwohner von Senftenberg aktiv Vorschläge zum Haushalt unterbreiten.

Bild: Archiv/sts

Auf der Homepage der Stadt (www.senftenberg.de/Bürger/Bürgerinformation/Bürgerbeteiligung/Bürgervorschlagsrecht) finden Senftenberger alle wichtigen Infos, insbesondere zum Ablauf und welche Vorschlagskriterien erfüllt sein müssen. Dort könnten Interessenten direkt das Onlineformular nutzen oder ein Formular ausdrucken und ausfüllen und per E-Mail an buergervorschlagsrecht@senftenberg.de oder per Post an die Stadt Senftenberg, Finanzmanagement, Markt 1 in 01968 Senftenberg schicken.

Alternativ würden die Senftenberger die Formulare in Papierform im Rathaus zu den Öffnungszeiten erhalten. Bürgermeister Andreas Pfeiffer: »Nutzen Sie die Gelegenheit und teilen Sie uns Ihre Ideen und Vorschläge mit!«

Die endgültige Entscheidung darüber, welche der eingereichten Bürgervorschläge in den Haushaltsplan der darauffolgenden Haushaltsjahre aufgenommen werden, treffe dann die Stadtverordnetenversammlung.


Meistgelesen