sst

Wird das vielleicht Meißens längster Stollen?

Am Sonntag, 11. Dezember, von 14 Uhr bis 17 Uhr laden der Filmpalast Meißen, die Bäckerei Riedel und der WochenKurier zum 2. Stollenanschnitt ein. Der Erlös der Aktion bleibt dieses Mal in Meißen.
Bäckermeister Sebastian Riedel hat schon mal den Zollstock herausgeholt. Einer wird für sein Vorhaben nicht reichen. Foto: Schramm

Bäckermeister Sebastian Riedel hat schon mal den Zollstock herausgeholt. Einer wird für sein Vorhaben nicht reichen. Foto: Schramm

Der Zwei-Meter-Stollen der Bäckerei Riedel war im letzten Dezember heiß begehrt. Viele Meißner und Gäste der Stadt kamen vorbei, schnappten sich ein Stück und legten dafür etwas Geld in die Spendendose. Insgesamt 180 Euro kamen am Ende für den Sonnenstrahl e.V. zusammen.

„Dieses Jahr legen wir noch eine Schippe obendrauf“, freut sich Bäckermeister Sebastian Riedel. Seine Mission: Einen Vier-Meter-Stollen backen.
„Ich weiß nicht, ob das funktioniert. Wir haben so etwas in dieser Größenordnung noch nie gemacht“, sagt er. Darüber hinaus dürfte das Riesengebäck eine logistische Herausforderung werden – angefangen vom Transport bis hin zu den Brettern, die viel zu tragen haben werden. „35 bis 40 Kilogramm wird der Stollen am Ende wahrscheinlich schon auf die Waage bringen“, so Riedel weiter. Die diesjährige Stollenproduktion in dem Familienbetrieb begann im Oktober. Hergestellt wird das Gebäck nach einem Rezept vom Großvater, der die Bäckerei vor über 60 Jahren eröffnete. Veranstaltungsort ist dieses Mal das Kino-Foyer im Filmpalast Meißen, der an diesem Tag auch zum Familiennachmittag einlädt. Kaffee und Glühwein gibt es natürlich auch. Der Erlös der Aktion soll der neuen Bambini Feuerwehr in Meißen zugute kommen.  Zum 175-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Meißen wurde diese Nachwuchsabteilung ins Leben gerufen. Hier werden bereits Kinder ab fünf Jahren spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt.


Meistgelesen