

Neue kleine Projekte aber auch Verschönerungsmaßnahmen oder Reparaturen können Teil des Bürgerhaushaltes werden – Bänke, Spielgeräte, Papierkörbe, Feste, Trinkbrunnen, Bepflanzungen – vieles ist möglich. Wichtig ist, dass die Maßnahmen grundsätzlich vielen Menschen zugutekommen, realisierbar und bezahlbar sein müssen.
Vorschläge für den Bürgerhaushalt nimmt die Stadtverwaltung noch bis zum 28. Februar entgegen - per Vorschlagsformular (abrufbar unter https://www.stadt-meissen.de/de/buergerhaushalt.html) , online im Bürgerbeteiligungsportal unter https://mitdenken.sachsen.de/1047665, per E-Mail an buergerhaushalt@stadt-meissen.de oder auch persönlich. Mitwirken dürfen alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Meißen.
Welche Regeln gibt es?
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann im Vorschlagszeitraum einen oder mehrere Vorschläge einreichen. Später eingehende Vorschläge verfallen. Es zählt das Datum des Posteingangs. Sie sollen grundsätzlich folgende Voraussetzungen und Kriterien erfüllen:
Der Vorschlag kommt vielen Bürgerinnen und Bürgern zugute.
Der Vorschlag ist realisierbar (rechtlich, technisch und zeitlich).
Der Vorschlag ist bezahlbar und (möglichst) ohne Folgekosten.
Es ist handelt sich nicht um einen reinen Vereinszuschuss oder Ähnliches.
Beispiele für zulässige Vorschläge:
Sitzgelegenheiten fürs Stadtgebiet (genaue Position)
Aufstellen von Informationstafeln
Organisation eines Straßenfestes
Anschaffung eines weiteren Spielgerätes für einen Spielplatz
Ein Vorschlag sollte konkret beschrieben sein und erkennen lassen, was, wo erreicht und realisiert werden soll. Anonym eingereichte Vorschläge sind unzulässig. Weitere Informationen zum Bürgerhaushalt sowie zum Verfahren sind auf der Internetseite der Stadt Meißen unter www.stadt-meissen.de zusammengestellt. Jeder und jede ist eingeladen, sich aktiv am Bürgerhaushalt zu beteiligen.