Farrar

Mit einer Förderung bis zum »Seepferdchen«

Riesa. Riesaer DRK-Kita "Kinderland" macht ihre Kinder fit für die Freizeit im Wasser.
Es ist geschafft: Anni hat die Seepferdchenprüfung geschafft und kann jetzt schwimmen.

Es ist geschafft: Anni hat die Seepferdchenprüfung geschafft und kann jetzt schwimmen.

Bild: Privat

Ein Bundesförderprogramm hat es den Vorschulkindern der DRK-Kindertagesstätte »Kinderland« in Weida ermöglicht, einen eigenen Seepferdchen-Kurs zu absolvieren, ohne dass die Eltern dafür in die eigene Tasche greifen mussten. Immerhin blieb den Familien so eine Ausgabe von 135 Euro pro Kind erspart.

 

Möglich wurde dies durch das »Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit« als Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Als allumfassendes Thema für das Projekt wurde »Wasser« ausgewählt, deshalb ging es für die Vorschulgruppe in diesem Jahr für zwei Wochen regelmäßig in die Riesaer Schwimmhalle zum »Seepferdchenkurs«.

 

Den Mitarbeitern um Kita-Leiterin Bianka Harder war es besonders wichtig, die Mädchen und Jungen ihrer Einrichtung in ihren Kompetenzen zu stärken und die gemeinsame Beteiligung zu fördern. Chancengleich sollte jeder der Vorschulgruppe die Möglichkeit haben, das Schwimmen zu erlernen, unabhängig von der sozialen und finanziellen Lage in der Familie. Die Fünf- und Sechsjährigen waren begeistert und mit viel Eifer dabei.

 

Zwar haben es noch nicht alle Kinder geschafft, ihre Furcht vor dem Wasser zu überwinden und die sicheren Abläufe im Wasser bei der Seepferdchenprüfung zu präsentieren, aber dennoch ist keiner leer ausgegangen: »Etwa die Hälfte der 26 Teilnehmer haben das Seepferdchen geschafft, alle anderen haben die Vorstufe zur Schwimmprüfung den `Frosch` erreicht«, erklärt Sozialarbeiterin Kathleen Dodt. Diese Wassergewöhnung ist ebenfalls sehr wertvoll. Zwei Beschäftigte der Kita konnten im Rahmen der Förderung die Ausbildung zum Rettungsschwimmer absolvieren und können nun Badeausflüge oder Wandertage perfekt als Begleitung absichern.

 

Im Kindergarten wurde das Thema »Wasser« auch an der mobilen Matschanlage weiter behandelt, auch konnten Materialien wie Badekappen und Bademäntel als Gruppensatz angeschafft werden und coole T-Shirts in Warnfarbe für den Weg ins Hallenbad angeschafft werden.

»Die neue Förderphase für dieses wichtige Programm ist bereits wieder gestartet und wird hoffentlich von sehr vielen Einrichtungen der Region abgefragt«, hofft die »Kinderland«-Leiterin.


Meistgelesen