Meißener Schüler bekommen mehr Schulhof
Die Schüler haben in einem Wettbewerb kreative Ideen entwickelt, wie der neu zu gestaltende Bereich aussehen soll. Diese Vorschläge wurden in eine detaillierte Planung überführt.
Der Stadtrat hat dem Projekt nun einstimmig zugestimmt. Die Umsetzung des ersten Bauabschnitts ist für den Herbst 2025 geplant, die Kosten belaufen sich auf 375.000 Euro.
Zentrale Elemente der neuen Freianlage sind:
Ausbesserung der Natursteinfläche und Erhalt der bestehenden Sandsteineinfriedung und Grünflächen
Schaffung von Pausen- und Aufenthaltsflächen
Parkmöglichkeiten für Autos und Mopeds bleiben an der Turnhalle bestehen
Neugestaltung der Oberfläche mit platzähnlichem Charakter
Pflanzung von neuen Bäumen und Büschen
Installation von Sitzgelegenheiten, Bewegungsgeräten und Tischtennisplatten
Fahrräder sollen künftig am Zaun zum Weinberg abgestellt werden
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Einbindung der Schüler: Die neu gepflanzten Pflanzen sollen künftig von ihnen selbst gepflegt und betreut werden. So wird das Projekt nicht nur ein attraktiver Freiraum, sondern auch eine Möglichkeit, Verantwortung für die eigene Umgebung zu übernehmen.
Parkflächen und Pausenbereich werden harmonisch integriert, um sowohl praktische als auch freizeitgestalterische Ansprüche zu erfüllen. Besonders viel Wert wird dabei auf eine Begrünung gelegt, die den Platz lebendig und einladend wirken lässt.
Mit der Erweiterung der Freianlagen am Franziskaneum geht die Stadt einen wichtigen Schritt, um die Schulumgebung moderner und funktionaler zu gestalten. Der Baubeginn im Herbst 2025 markiert den Startschuss für eine neue Ära des Schulhoflebens.

Gärtner greifen durch - Verein will neue Einnahmequelle generieren

Anspruch oder Privatsache

19. Kunstfest in Meißen rund um die Johanneskirche in Meißen-Cölln
