

»Wir freuen uns, dass trotz der schwierigen Zeiten in der Automobilbranche wieder viele Aussteller dabei sind« heißt es vom Orga-Team des HGV. Für sie ist es in jedem Jahr eine neue Herausforderung, mit interessanten Themen die 15 Autohäuser zu einer Teilnahme zu bewegen und zahlreiche Gäste auf die Automeile zu ziehen. Neben den Informationen für die Autoliebhabern gibt es auch wieder viele Mitmachangebote für Familien.
Die Aktionsfläche vor dem Sachsenhof ist traditionell den Vereinen vorbehalten. Dort können sie ihren Sport demonstrieren und für sich werben. »Besonders freuen wir uns, dass die Kinder- und Jugendfeuerwehr Riesa, die in diesem Jahr ihr 75. Jubiläum begeht und auf der Automeile mit mehreren Aktionsständen feiern möchte«, erklärt Heike Kandel vom Organisationsteam des HGV.
Los geht es pünktlich um 9 Uhr mit der traditionellen Eröffnung durch den Oberbürgermeister Marco Müller sowie den Vorsitzenden der Kfz-Innung des Landkreis Meißen und den Organisatoren der Meile. Mit dem Marsch des Spielmannszuges Zabeltitz vom Mannheimer Platz bis zum Rathausplatz wird der Automeile-Tag gestartet.
In diesem Jahr soll das Motto »Mobilität - Damals und Heute« nicht nur in den präsentierten Fahrzeugen, sondern teilweise auch in den besonderen Tanzaktionen durch das Team der Tanzschule TanzAntracktion Meißen gezeigt werden.
So haben aber auch einige Oldtimer den Weg auf die Automeile gefunden: So könnte das älteste angemeldete Fahrzeug aus dem Jahr 1966 stammen und viele weitere aus den Jahrzehnten danach werden von vielen Autohäusern aus ihrem eigenen Fundus präsentiert. Zu sehen sein werden auch einige Wohnmobile. Sieben Gastronomen werden dabei sein und von Grillgut über Suppen, Softeis bis Knobibrot alles anbieten. Sieben DJs werden als Moderatoren für Werbung und Stimmung sorgen und auch die 17 weiteren Stände auf der Hauptstraße vorstellen. Denn auch viele weitere Aussteller mit Themen rund um das Auto haben sich angekündigt.
Rund um die Automeile: Schauen - Staunen - Mitmachen
Seit 28 Jahren feiern die Riesaer und ihre Gäste die Neuheiten der verschiedenen Autohersteller und auch die Präsentation der örtlichen Vereine und Gruppen.
Die Organisation der Veranstaltung liegt traditionell beim Handels-, Gewerbe- und Verkehrsverein (HGV). Das Festgebiet erstreckt sich traditionell vom Puschkinplatz bis zum Rathausplatz über die komplette Hauptstraße.
Mittlerweile ist das technische Spektakel auch zu einem abwechslungsreichen Familienfest geworden, bei dem Jung und Alt gleichermaßen auf ihre Kosten kommen können. Auf dem Rathausplatz befindet sich auch am 10. Mai wieder das beliebte XXL-Bausteinland und die Hüpfburg-Arena.
Auf der gesamten Hauptstraße gibt es neben Ausstellern und Gastronomie auch viele Aktionen für die ganze Familie, z. B. sind die Stadtwerke dabei und die Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr feiert ihr 75-jähriges Bestehen mit mehreren Aktionen über die gesamte Hauptstraße verteilt.
Rahmenprogramm:
10 Uhr: Trommelgruppe der Lebenshilfe Riesa e.V
10.30 Wettkampfprogramm und Showübungen der Turner des SC Rhytmischen Sportgymnastik
11 Uhr: Showtanz mit dem VFL Riesa
13 Uhr: Kindertanz und Linedance mit der »Tanz Antracktion«
14 Uhr: Programm der Riesaer Cheerleader
14.30 Uhr: Wettkampfprogramm und Showübungen der Rhytmischen Sportgymnasten des SC
15 Uhr: Tänzerinnen des Tanzstudio »live« mit ihrem Tanzprogramm.