Farrar/ PM

Konzeptvergabe »Fürstenberg« steht an

Meißen. Für das Wohngebiet Fürstenberg in Meißens bester Lage steht jetzt die Konzeptvergabe eines Grundstücks an eine Baugemeinschaft an...

Plan für das neue Wohngebiet am Fürtenberg in Meißen.

Plan für das neue Wohngebiet am Fürtenberg in Meißen.

Bild: Stadt

Kultur, Geschichte, die landschaftlich reizvolle Lage im sächsischen Elbland, aber auch ganz praktische Faktoren, wie eine optimale Betreuungssituation, die gute Anbindung an die Landeshauptstadt und vergleichsweise günstige Grundstückspreise machen Meißen als Wohnort immer beliebter. »Dieser Nachfrage möchten wir neben der Sanierung vorhandenen Wohnraums auch mit der Entwicklung neuer Wohngebiete Rechnung tragen«, so Baudezernent Albrecht Herrmann. »Am Fürstenberg - zwischen Max-Kamprath-Straße und Max-Dietel-Straße - soll deshalb nun Meißens erstes energieeffizientes und ökologisches Wohngebiet entstehen.«

 

Wer an dem Standort investieren will, der entscheidet sich für Nachhaltigkeit und Innovation. »Durch die attraktive Lage des Standortes, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr und die Nähe zu Einrichtungen der sozialen Infrastruktur erwarten wir eine große Nachfrage«, erklärt Stadtplanerin Marina Jach.

 

Der Plan sieht neben zahlreichen Grundstücken für Einfamilienhäuser im vorderen Bereich zur Max-Kamprath-Straße hin begrünte Stapelbauten vor. Auch ein Stadtteilhaus findet dort Platz. Im Norden mit Blick zum angrenzenden Waldpark ist ein Mehrgenerationenhaus mit circa sechs Wohneinheiten angedacht. Für dieses könnte beispielsweise eine Baugemeinschaft gemeinsam ihren Wohntraum verwirklichen.

 

Die Grundstücksvergabe erfolgt im Rahmen einer einstufigen Konzeptvergabe zum Verkehrswert. Vorzugsweise soll das Konzept die Realisierung der stadtentwicklungspolitischen sowie nachhaltigen Ziele gewährleisten und im Sinne der baurechtlichen und finanziellen Planung umsetzbar sein (Realisierungschancen).

Die Stadt Meißen verfolgt mit der Veräußerung der Liegenschaft im Erbbaurecht das Ziel, attraktiven Wohnraum der Meißner Bevölkerung und Zuzugswilligen zur Verfügung zu stellen. So sollen vor allem junge Familien bei der Realisierung von Wohneigentum unterstützt werden.

 

Im Westen des Areals »Fürstenberg« sollen drei Höfe mit jeweils fünf bis sieben Baufeldern entstehen. Das Besondere: Jeder Hof wird baulich ein bestimmtes Naturmaterial in den Mittelpunkt stellen: Lehm, Holz oder Stein.

Circa 30 Prozent der Gesamtfläche des Wohngebietes sind Grünfläche. So lädt im Zentrum künftig ein kleiner Anger zum Treffen, Spielen und Verweilen unter Bäumen ein.

 

Im jüngsten Stadtrat hatte sich wiederholt Meißner Bürger und Anwohner gegen den Bau ausgesprochen, weil sie befürchten, dass die derzeit freie Fläche mit Weitblick durch die Bauten eher verliert und die neuen, modernen Häuser für die Normalverdiener kaum zu bezahlen sind.

 

Investoren wie auch private Bauherren für Einfamilien- oder Doppelhäuser,

die dieses Konzept mittragen möchten, können sich unter liegenschaften@stadt-meissen.de melden.


Meistgelesen