

Das Schachspiel erfordert von den jungen Spielern ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, die nächsten Spielzüge vorauszudenken. Wie man das Spiel auf dem taktisch klug eröffnet und seine Spielfiguren in die richtige Position bringt, erfahren die Grundschüler an der Werkschule im Schachkurs am Nachmittag. Auf einem Demobrett werden einzelne Spielzüge und Eröffnungsvarianten erklärt und gemeinsam geübt.
Beim jährlichen Schachturnier messen sich die Schüler der vier Stammgruppen miteinander. Diese Schachbegeisterung der Grundschüler und die guten Voraussetzungen an der Schule haben die Deutsche Schachjugend e.V. überzeugt.
Sie verlieh der Freien Werkschule Meißen das Qualitätssiegel Schulschach der Deutschen Schachjugend e.V. und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. in der Stufe Bronze. Die nächsten vier Jahre darf sich die Werkschule »Deutsche Schachschule« nennen.