

Wenn am Wochenende Einheimische und Gäste über drei Tage das Weinfest genießen, gehen hinter den Kulissen zwölf Monate Vorbereitung zu Ende. Es gab wie immer viel zu koordinieren für den Gewerbeverein, dass dies weitgehend gelungen ist, belegen die 300 abgeschlossenen Verträge mit Winzern, Gastronomen aus nah und fern, den Partnerstädten, Händlern, Schaustellern, Künstlern und einer Brauerei.
Zwischen der Eröffnung am Freitag um 19 Uhr und dem sonntäglichen Abschlussfeuerwerk ab 20.30 Uhr wird auf 27 dezentralen Bühnen für jeden Musikgeschmack etwas zu hören sein, viele sonst verschlossene Innenstadthöfe haben geöffnet und Weine von 30 Winzern laden zum Probieren ein. Zu letzterem rauschen sogar die sächsischen Weinhoheiten per Schnellboot über die Elbe aus Dresden an.
Gespannt darf man auch auf die neukomponierte Aufstellung des Festumzuges sein, der um 10 Uhr in Zaschendorf startet, nicht vor 10.30 Uhr am Bahnhof sein wird und zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr in der Stadt ankommt. Dank des Sonderfahrplans der Verkehrsgesellschaft und des Verkehrsverbunds Oberelbe werden alle tagsüber mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisenden Gäste kaum etwas von den Straßensperrungen oder den weggefallenen Parkplätzen spüren. Auf ein Rucksackverbot oder Absperrungen wie beim Münchener Oktoberfest verzichtet man in Meißen. Dennoch befindet sich DRK-Zentrale am Markt 3, auch verfügt jeder Händler über eine Karte mit Notrufen, auf der hoffentlich auch die Nummer des Wettergottes vermerkt ist.
(M. Eckardt)
Termin und Info
* Meißner Weinfest vom 23. bis 25. September
* Infos unter www.meissner-weinfest.de