Alona ist die 35. Königin
Seit wenigen Tagen ist Alona Chesnok 35. Sächsischen Weinkönigin. Die in Radebeul aufgewachsene 24-jährige Alona Chesnok vertritt als neue Weinkönigin das Weinbaugebiet Sachsen und die rund 2.000 sächsischen Winzer traditionell für ein Jahr im sächsischen Anbaugebiet und über dessen Grenzen hinaus, bei mehr als 100 Veranstaltungen und Terminen. Dafür hatte sich die 60-köpfige Jury in der Sächsischen Winzergenossenschaft Meißen ausgesprochen.
Durch das Amtsjahr 2023/2024 begleitet wird sie von den beiden Sächsischen Weinprinzessinnen Sabine Leonhardt (39) aus Dresden und Nicole Baumgärtel (40) aus Kreischa. Ihre Kronen erhielten die neuen Weinmajestäten vom Landratspräsident Dr. Matthias Rößler, dem Meißner Landrat Ralf Hänsel, dem Oberbürgermeister von Radebeul, Bert Wendsche, sowie dem Oberbürgermeister der Stadt Meißen, Olaf Raschke.
Neue Sächsische Weinhoheiten
35. Weinkönigin Alona Chesnok (Dresden), 24 Jahre, Beruf: Studentin des Verkehrsingenieurwesens, Hobbies: Ballett, Weinkultur Sachsen, Kleidung entwerfen, Lieblingswein(e): Müller-Thurgau & Bacchus
Weinprinzessin Sabine Leonhardt (Dresden), 39 Jahre, Beruf: Sachbearbeiterin Einkauf Fraunhofer IPMS Dresden sowie Selbstständig im Veranstaltungs- und Servicebereich
Weinprinzessin Nicole Baumgärtel (Kreischa), 40 Jahre, Beruf: Kundenberaterin (Sächsische Aufbaubank)
Herzlichen Glückwunsch und ein spannendes Jahr.

Gärtner greifen durch - Verein will neue Einnahmequelle generieren

Anspruch oder Privatsache

19. Kunstfest in Meißen rund um die Johanneskirche in Meißen-Cölln
