Noch bis zum 30. September können Vorschläge für den diesjährigen Bürgerpreis eingereicht werden. Die Bürgerstiftung zivita lobt den Preis bereits zum zehnten Mal aus, um vorbildliches Engagement im Ehrenamt aus dem gesamten Landkreis zu würdigen.
Themen und Kriterien
Für den Bürgerpreis können sowohl Personen als auch Vereine und Institutionen vorgeschlagen werden. Entscheidend ist, dass das ehrenamtliche Wirken anderen zugutekommt. Der Vorschlag kann unter ein bestimmtes Thema gestellt werden, z.B. "Lebenswerk", "Jugend im Ehrenamt", "Alltagsheld" oder "Ehrenamt im Verborgenen".
Die Nominierungsvorschläge werden auf folgende Kriterien geprüft.
Innovationsgrad: Wird das Ehrenamt mit neuen Ideen belebt?
Vorbildfunktion: Hat die Tätigkeit Vorbildcharakter für andere Engagierte, lässt es sich leicht nachahmen?
Relevanz: Orientiert sich die Tätigkeit an gesellschaftlich relevanten Themen und Problemen?
Wirkung: Wirkt die Tätigkeit nachhaltig und werden damit viele Menschen erreicht?
Der Vorschlag sollte wenigstens eine dieser Fragen bejahen können. Außerdem muss der Vorschlag für die Jury nachvollziehbar, plausibel und nachprüfbar sein.
Bewerbung und Einsendeschluss
Bewerbungen können bis zum 30. September formlos bei der Bürgerstiftung zivita eingereicht werden. Man kann sich für den Bürgerpreis selbst vorschlagen oder durch andere vorgeschlagen werden.
Benötigt werden folgende Angaben:
- Name und Kontaktdaten des nominierten Preisträgers
- Begründung anhand der Wettbewerbskriterien (mindestens eine Seite, höchsten drei Seiten)
- Name und Kontaktdaten des Einreichers
Feierliche Preisverleihung
Die Preisverleihung findet in einem feierlichen Rahmen am 15. Januar 2016 statt. Jeder Preisträger wird durch einen kurzen Filmbeitrag vorgestellt und danach mit einer Laudatio gewürdigt. Weitere Personen erhalten eine Ehrenurkunde. Als Veranstaltungsort wurde der Bürgersaal des Zittauer Rathauses gewählt, der rund 100 Gäste fassen kann.
Kontakt
Bürgerstiftung zivita
Markt 1, 02763 Zittau
info@zivita.de