

Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr arbeitet seit Herbst 2015 bis voraussichtlich 2018 ein umfassendes Paket zur Modernisierung und Ertüchtigung des A 4-Tunnels Königshainer Berge im Umfang von insgesamt etwa 8 Millionen Euro ab. Ziel der Modernisierungsmaßnahmen ist es, die Sicherheit für den fließenden Verkehr sowie aller Verkehrsteilnehmer auch im Havariefall weiter zu verbessern. Dafür wird die technische und bauliche Ausstattung des Tunnels Königshainer Berge erweitert und teilweise erneuert. Nachdem alle Stationen (Schaltschränke) der Automatisierungstechnik und Verkehrstechnik mit Lichtwellenleiterkabel (LWL) erschlossen wurden, erfolgt jetzt die Inbetriebnahme und Abnahme einer neuen Verkehrsunterzentrale. Diese Unterzentrale steuert über LWL-angebundene Streckenstationen alle Wechselverkehrszeichen im Vorfeld und im Tunnel an. Bestandteil der Abnahme und Inbetriebnahme ist die Schaltung und Prüfung aller verkehrsrechtlich angeordneten Verkehrsprogramme. Der erste Teil der Abnahme erfolgte bereits im vergangenen November. Nach erfolgten Nachbesserungen wird nunmehr am 22. März die weitere Abnahme erfolgen. Gleichzeitig erfolgen notwendige schalltechnische Messungen im Tunnel für die Planung einer neuen Lautsprecheranlage. In der Nacht vom 22. zum 23. März wird der Tunnel Königshainer Berger hierfür in der Zeit von 21 bis 5 Uhr vollgesperrt. Die Bedarfsumleitungen U5 in Richtung Görlitz und U4 in Richtung Dresden stehen zur Verfügung. Die Abnahme und Inbetriebnahme neuer Automatisierungstechnik wird in den Nächten 19./20. April sowie 20./21. April ebenfalls mit der nächtlichen Sperrung beider Fahrtrichtungen zwischen 21 und 5 Uhr verbunden sein.