

Kann trotz aktueller Hygienemaßnahmen Theater stattfinden? Wie gestaltet sich derzeit ein Kultur-, Kunst- und Freizeitangebot für Risikogruppen? Was können wir derzeit erarbeiten, das umsetzbar ist - und das nicht digital? Diese Fragen haben sich die Schauspieler Britta Werksnis, Johannes Lukas und Laura Götz gestellt und die Antwort liefern sie mit ihrem Projekt »Literarischer Adventskranz«. Die Zielgruppe dabei sind Bewohnerinnen und Bewohner von Alten-, Pflege- und Seniorenheimen. Gerade die Vorweihnachtszeit mit ihren Basaren, Märkten, gemeinsamen Singkreisen oder Konzerten bietet unter normalen Umständen viel Abwechslung in der Vorweihnachtszeit. Um auch dieses Jahr etwas weihnachtliches Programm zu ermöglichen, haben sich die drei Schauspieler ein Konzept überlegt, das den herrschenden Coronabedingungen angepasst ist. Szenisch eingebettet werden weihnachtliche und weltliche Texte, Gedichte und Lieder im »Fenstertheaterformat« durchgeführt. Dabei bleiben die Akteure vor den Einrichtungen im Freien, während das Publikum vom eigenen Fenster oder Balkon aus die Aufführung verfolgen kann. Natürlich sollte bei den Auftritten auch weihnachtliche Deko her. Dazu baten die drei in Blumenläden um Tannengrün-Spenden. Vergißmeinnicht, Blumengalerie und Florizz aus Görlitz kamen der Bitte nach und halfen mit einer Spende aus. Gefördert wird der »Literarische Adventskranz« von der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen. Drei Häuser haben bisher das Angebot, das den Einrichtungen durch diese Förderung kostenfrei zugänglich gemacht werden kann, angenommen. Aufführungen finden jeweils an den Adventssonntagen statt, Startschuss mit dem Anzünden der ersten Kerze war der 29. November. Da wurde im Altenpflegeheim »Dorothea Christiane Erxleben«, im Pflegestift Görlitz-Rauschwalde um im Altenpflegeheim Bethanien gespielt.