tok/pm

Schnell Strom tanken in Ostritz

Ostritz. In Ostritz hat SachsenEnergie heute eine neue Schnellladesäule in Betrieb genommen. Die nächste folgt in wenigen Tagen in Seifhennersdorf.

Auf dem Markt in Ostritz kann jetzt schnell Strom getankt werden. SachsenEnergie hat eine zentral gelegene Schnellladesäule für Elektroautos mit zwei Ladepunkten errichtet und am 4. März gemeinsam mit Bürgermeisterin Marion Prange eingeweiht. Die Gemeinde stellt dabei den öffentlichen Raum zur Verfügung, SachsenEnergie als Kommunalversorger errichtet und betreibt die Ladesäule. Im gesamten Landkreis Görlitz betreibt das Unternehmen derzeit 16 öffentliche Ladesäulen mit 43 Ladepunkten, so beispielsweise in Ebersbach-Neugersdorf und Großschönau. Weitere neun öffentliche Ladesäulen sind im Landkreis bereits in Planung. Die nächste Einweihung einer Säule gibt's am 15. März in Seifhennersdorf.
 
"Mit einem leistungsfähigen Ladenetz wollen wir die Elektromobilität vorantreiben und damit einen wichtigen Baustein für einen nachhaltigen Klimaschutz schaffen", sagt SachsenEnergie-Kommunalvertriebsleiter Gunnar Schneider. Bereits 2021 ging am Markt von Ostritz eine Ladesäule für E-Bikes ans Netz. Bürgermeisterin Marion Prange dazu: "Für mich hängt der Erfolg der E-Mobilität entscheidend davon ab, ob es uns gelingt, eine leistungsfähige Ladeinfrastruktur auch abseits der großen Ballungszentren zu schaffen."
 
An der Schnelladestation in Ostritz können zwei E-Fahrzeuge mit einer Ladeleistung von jeweils 50 kW laden. Bezahlt wird entweder mit dem Smartphone per eCharging-App oder mit einer eRoaming-fähigen RFID-Ladekarte eines Mobilitätsanbieters. Das Parken während des Ladevorgangs ist kostenfrei.


Meistgelesen