tok/pm

Name für Weißwasser-App gesucht

Gemeinsam mit vielen Partnern entwickeln die Stadtwerke momentan eine App für Weißwasser und die Region. Für die wird in einem öffentlichen Wettbewerb ein passender Name gesucht.
Die Namensvorschläge können online unter www.wswapp.de eingereicht werden. Foto: Keil

Die Namensvorschläge können online unter www.wswapp.de eingereicht werden. Foto: Keil

In der gemeinsamen App werden lokale Events und Nachrichten genauso verfügbar sein wie ein regionaler Abfallkalender mit Erinnerungsfunktion und digitale Bus- und Zugfahrpläne. Zudem können sich die Fans der Lausitzer Füchse zu aktuellen Vereinsthemen informieren oder auch Informationen zu anderen lokalen Vereinen einholen. Dazu können Störungen bequem per App und Foto an die betroffenen Unternehmen gemeldet werden.

Namenssuche per Wettbewerb

Offen ist noch der App-Name, der im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs gesucht wird. Alle Bürger Weißwassers und der Region sind aufgerufen, über www.wswapp.de Namensvorschläge einzureichen. Zu gewinnen gibt es ein Smartphone. Teilnahmeschluss ist der 22. Juli. "Uns war es wichtig möglichst viele Partner aus der Region für das App-Projekt zu gewinnen. Damit konnten wir viele Funktionalitäten und Interessen verknüpfen und für jeden Bürger Weißwassers und der Region Mehrwerte in der App zur Verfügung stellen", so SWW-Geschäftsführerin Katrin Bartsch. Als Partner mit an Bord sind: Die Stadt Weißwasser, der Stadtverein Weißwasser, die Niederschlesische Entsorgungsgesellschaft mbH (NEG), die Wohnungsgenossenschaft in der Oberlausitz (WGO), die Lausitzer Füchse und der Zweckverband Verkehrsverbund Oberlausitz-Niederschlesien (ZVON). Die neue App wird im Herbst 2018 an den Start gehen und für Android und iOS verfügbar sein. Das Runterladen und die Nutzung der App werden kostenlos sein.


Meistgelesen