

Im Mai 2025 soll der Wärmeplan für Löbau stehen. Im Frühjahr 2024 hatte die Stadt die Zusage für den Fördermittelbescheid erhalten. Im Anschluss erfolgte die Ausschreibung der Kommunalen Wärmeplanung, bei der sich SachsenEnergie durchsetzte.
»Die Kommunale Wärmeplanung ist ein elementarer Teil, um die Energiewende in Sachsen aktiv voranzutreiben. Wir danken der Stadt Löbau für das Vertrauen, gemeinsam mit uns diesen Weg zu gehen«, sagt Gunnar Schneider und ergänzt: »Aufgrund unserer langjährigen Zusammenarbeit als Kommunalversorger bringen wir das notwendige Know-How und die entscheidenden Planungsdaten sowie Ideen mit, um Löbau auf diesem komplexen Weg der Wärmeplanung zu unterstützen.«
Für Löbaus Oberbürgermeister Albrecht Gubsch ist die gemeinsame Wärmeplanung mit SachsenEnergie die Fortführung einer bestehenden Partnerschaft: »Wir wissen, dass wir uns auf SachsenEnergie verlassen können und schätzen die partnerschaftliche Zusammenarbeit. Das haben bereits andere Projekte wie der Breitbandausbau in Löbau oder das Kundencenter gezeigt. Die Kommunale Wärmeplanung ist für die Stadt Löbau und ihre Bürgerinnen und Bürger zukunftsweisend. Deswegen vertrauen wir auf die Expertise von SachsenEnergie.«
SachsenEnergie führt bereits die Kommunale Wärmeplanung für die Kommunen Kodersdorf im Landkreis Görlitz und Wilthen im Landkreis Bautzen durch. Ziel jeder Zusammenarbeit ist es, mit den Kommunen einen individuellen Werkzeugkasten für eine nachhaltige und klimaneutrale Wärmeversorgung der jeweiligen Kommune erfolgreich aufzubauen.