

Bei einem Besuch auf dem Beckenberg hatten die Kinder der Kita Waldhäus’l tolle Figuren aus Holz entdeckt. „Die Kinder waren davon ganz begeistert“, erzählt Kitaleiterin Gisela Glathe. Und wie es der Zufall so wollte, war die Kita zu dieser Zeit auf der Suche nach einem Mitstreiter für das Projekt „Kita sucht Künstler/Künstler sucht Kita“.
Also griff die Kitaleiterin kurzerhand zum Telefon und rief Holzdesigner Mario Hennig an, denn der hatte die Holzfiguren geschnitzt, oder vielmehr gesägt. Und der sagte sofort zu, die Kita bei dem Projekt zu
unterstützen.
Lesebank gesägt
„Wir haben und von ihm gewünscht, dass er uns eine Lesebank sägt“, erzählt Gisela Glathe. Also kam Mario Hennig an einem Samstag in die Kita Waldhäus’l nach Zittau und begann, unter den staunenden Blicken der Kita-Kinder und deren Eltern, aus einfachen Holzstämmen Kunstwerke zu sägen. Im Anschluss an diesen Auftakt traf sich Hennig regelmäßig mit den Kindern der Forschergruppe der Kita in der Erfinderkiste in Oderwitz, um dort an der Lesebank zu arbeiten. Und wo immer es ging, durften die Kleinen mit anpacken und an ihrer Bank mitarbeiten. Die fertige Sitzbank wird demnächst das Gelände der Kita zieren.
Über das Projekt
Ziel von „Kita sucht Künstler/Künstler sucht Kita“ ist es, Kindergärten und Horten im Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien die Möglichkeit zu geben, die Kinder durch kreative und künstlerische Angebote zu fördern. Künstler und Kindereinrichtungen konnten sich für das Projekt bewerben. Hatten sich ein Künstler und eine Einrichtung gefunden, galt es, gemeinsam ein künstlerisches Bildungsprojektes zu realisieren. Projektverlauf und Ergebnisse sollten fotografisch oder filmisch dokumentiert werden. Das Projekt wird vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und vom Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien gefördert.
(T. Keil)