

Ob Trekking, Bergsteigen oder Radfahren – das Zittauer Gebirge lädt viele Menschen zu sportlichen Aktivitäten in die Natur ein. Fernab der Zivilisation zu sein heißt aber auch, dass in kurzer Zeit kein Rettungsdienst zur Stelle sein kann. Damit wird ein Knochenbruch oder eine unerwartete Kreislauf-schwäche zum ernsten Problem und Herausforderung für alle Beteiligten. Für eventuelle Notfälle haben die Johanniter einen neuen Erste-Hilfe-Kurs entwickelt. Outdoor-Erste-Hilfe macht aktive Menschen fit, im Notfall rasch und zielstrebig zu handeln.
»In unseren Kursen schulen wir den Blick, wie man mit einfachen Mitteln Erste Hilfe leisten kann und sorgen dafür, dass unsere Kursteilnehmer auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf bewahren«, teilt der Kreisverband Görlitz der Johanniter-Unfall-Hilfe mit. Behandelt werden in dem Kurs Themen wie Vorgehen bei Notfällen in der Natur, Bewusstlosigkeit und stabile Seitenlagen, das Schienen von Brüchen mit Hilfe von einfachen Ausrüstungsgegenständen, Unterkühlung und Erfrierungen, Tipps zur richtigen Ausrüstung und Prävention von Unfällen, Transporttechniken für die Bergung aus unwegsamen Gelände und Herz-Lungen-Wiederbelebung.
»Um größtmögliche Praxissicherheit zu erreichen, gehen fachkundige Erste-Hilfe-Ausbilder der Johanniter nach einem theoretischen Teil mit den Teilnehmenden für realistische Fallbeispiele in die Wälder im Zittauer Gebirge«, so die Johanniter. Ausbilder und Teilnehmende werden in sechs Stunden eine Wanderung von ca. vier Kilometern absolvieren und fortlaufend auf verschiedene Notfallszenarien treffen. Es wird keine besondere Ausrüstung benötigt. Normale Outdoor-Kleidung und festes Schuhwerk reichen.
Treffpunkt ist immer die Friedrich-Engels-Straße 20 in Oybin (Pflegedienst Oybin/ Töpferwerkstatt). Buchbare Termine für 2023 sind der 17. Juni, 8. Juli, 26. August und 9. September. Terminbuchung und weitere Infos unter johanniter.de/kurse und 03586/3681950 oder über die Kooperationspartner »Wild Ost Natur- und Erlebnisreisen« und »Outdoorland Zittauer Gebirge«.