

Der Blindlauf ersetzt den Teebeutelweitwurf. Bei solch kuriosen Disziplinen ist klar, dass es beim Spiel- und Spaßsportfest nicht bierernst zugeht und der sportliche Wettkampf nicht im Vordergrund steht. Hauptsächlich sollen die Teilnehmer am 13. Mai einen vergnüglichen Tag verbringen. „Das Fest ist in Weißwasser schon eine Tradition geworden. Wir beteiligen uns seit sieben Jahren, für die KGL ist es schon das zwölfte Fest“, erzählt Petra Sczesny, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Weißwasser. Um für Abwechslung zu sorgen, haben sich die Organisatoren diesmal neue Disziplinen ausgedacht. Die werden aber noch nicht alle verraten, um die Spannung hoch zu halten. Auch bei den Mannschaften hat sich etwas geändert. Die bestehen diesmal entweder aus vier Erwachsenen oder vier Kindern und einem Betreuer. Offiziell ist die Anmeldung zwar nur noch bis 6. Mai möglich, aber so genau nimmt man es da nicht. Wer sich erst später zum Mitmachen entscheidet, kann sich bei der Kreativ-Gemeinschaft Lausitz (KGL) melden. Sieben der Spiele werden im Freien auf dem Gelände der Kita Ulja stattfinden, vier weitere in der Turnhalle gegenüber. Ein „Ulja-Fest“ ist die Veranstaltung deswegen aber nicht, mitmachen kann jeder, der Lust hat. Für alle beteiligten Mannschaften gibt es Gratisverpflegung. Neben den Spielen wird es vor Ort auch einen Streichelzoo, eine Hüpfburg und eine Streetsoccer-Anlage geben. Mit dabei sind auch die Verkehrswacht und Airbrusher Frank Stein. Auch der Tanzverein TSC Kristall ist am 13. Mai mit einem vielfältigen Programm mit von der Partie und stellt außerdem gleich acht Mannschaften. Das Fest beginnt 10 Uhr. Anmeldung zum Spiel- und Spaßsportfest: