tok

Altstadtfest Görlitz: Feuerwerk und Regatta sind zurück

Görlitz. Das Feuerwerk ist zurück, für die Waschtrog-Regatta werden Teilnehmer gesucht und beim Abschlusskonzert singt Nicole: Das Görlitzer Altstadtfest rückt näher.

Passend zur Rückkehr des Feuerwerks wurde bei der Vorstellung des Programms des Altstadtfests auch ein »Feuerwerk« gezündet, wenn auch hier noch im Miniformat als Goldregen-Konfetti.

Passend zur Rückkehr des Feuerwerks wurde bei der Vorstellung des Programms des Altstadtfests auch ein »Feuerwerk« gezündet, wenn auch hier noch im Miniformat als Goldregen-Konfetti.

Bild: T. Keil

Es war ein Wermutstropfen beim letztjährigen Altstadtfest, dass aufgrund gestiegener Kosten auf das Feuerwerk verzichtet werden musste. Denn die bunte Lichtershow am Nachthimmel gehört für viele Besucher einfach zu dem Fest. 2022 war sie ebenfalls ausgefallen. Damals wegen der Hitzewelle und einem damit einhergehenden Verbot. Dieses Jahr wird es wieder ein Feuerwekr geben. Das hat sogar einen Titel. Und wer den liest, der kann auch erahnen, warum es 2024 wieder klappt: »Landskron-Feuerwerk zum Altstadtfest Görlitz«. Die Brauerei ist dem Veranstalter, der Görlitzer Kulturservicegesellschaft, zur Seite gesprungen und sponsert das Feuerwerk.

 

Schönster schwimmender Untersatz gesucht

 

Nach langer Pause zurück ist auch die Waschtrog-Regatta. Die gab’s zuletzt 2019. In diesem Jahr fällt am Altstadtfest-Samstag um 16 Uhr der Startschuss. Dabei geht’s nicht nur um Geschwindigkeit, sondern auch um ein originelles Erscheinungsbild. Oder anders gesagt: Wer auf der Neiße lange braucht, dabei aber cool aussieht, hat trotzdem Chancen auf den Sieg. Zu gewinnen gibt’s 500 Euro. Teams können sich auf www.altstadtfest-goerlitz.com anmelden. Für die Teams gibt es auch einen Materialzuschuss von 100 Euro.

 

Ebenfalls wieder auf dem Programm steht die Fachkräftebörse. Heimatbesucher, Rückkehrwillige und Gäste des Fests können sich am Samstag von 12 bis 16 Uhr im Rathaus über aktuelle Stellenangebote informieren und in lockerer Atmosphäre mit Vertretern der Unternehmen ins Gespräch kommen. Mit dabei sind über 20 regionale Firmen.

 

Musik von Nicole, Goldmeister und farfarello

 

Beim Altstadtfest auf der Bühne steht unter anderem Goldmeister. Die Hamburger Band mixt Jazz und Swing der Goldenen Zwanziger mit aktuellem deutschem Hip-Hop. Songs von Peter Fox, Fanta 4 und Fettes Brot verbinden sich so mit Breitseiten von Brass, Banjo und Klavier. Goldmeister spielen am Altstadtfest-Freitag als Headliner auf der Bühne auf dem Obermarkt. Ebenfalls am Freitag spielen farfarello auf der Bühne auf dem Untermarkt. »Die Band ist schon so etwas wie ein alter Freund und fest verwachsen mit dem Altstadtfest«, sagt Gerd Weise von der Kulturservicegesellschaft.

 

Der größte Star ist in diesem Jahr die Schlagersängerin Nicole. Sie gewann vor über 40 Jahren den Eurovision Song Contest mit dem Lied »Ein bisschen Frieden«. Die Friedensbotschaft dieses Welthits ist heute so aktuell wie damals. »Wir sind wirklich froh, dass wir Nicole für das Altstadtfest gewinnen konnten. Sie hat eine harte Zeit hinter sich. Doch jetzt ist sie wieder da«, sagt Gerd Weise. Gemeint ist damit die Krebserkrankung, gegen die sie längere Zeit kämpfte. Heute gilt sie als geheilt, hat mit »Ich bin zurück« auch ein neues Album veröffentlicht. Am Altstadtfest-Sonntag steht sie für das Abschlusskonzert auf der Bühne auf dem Obermarkt.

 

Vom kulinarischen Angebot über die vielen Plätze, die von Bürgerinitiativen bespielt werden, bis zum Klassik-Open-Air »Freude schöner Lausitzfunken«, einer Kooperation von GHT und Lausitz Festival, hat das Altstadtfest natürlich noch viel mehr zu bieten. Gefeiert wird dieses Jahr vom 23. bis 25. August. Zeitgleich findet auch wieder das Jakuby-Fest in Zgorzelec statt.


Meistgelesen