Wie lange nicht mehr gibt es Einigkeit unter weiten Teilen der Bevölkerung. Nicht etwa über den Verfall moralischer Werte, sondern darüber, dass es so nicht weitergehen sollte. Es geht um Solidarität mit denjenigen, deren Existenzen aufgrund neu angedachter Regelungen auf der Kippe stehen, nicht nur unter Agrarbetrieben. Es ist ein »Warnschuss«, pünktlich zum Auftakt ins Superwahljahr. Der Appell, einzelne Individuen und deren Lebenssituationen endlich einmal realistisch statt nummerisch zu betrachten, zuerst vor der eigenen Türe zu kehren und nicht mit dem Leben über eigene Verhältnisse hinaus für andere stets den Samariter zu mimen. Zur Wahl nämlich zählt dann jede Stimme vor Ort und nicht das »Mitleid anderer« .