hlü

Puppentheater-Festival im Elbe-Elster-Kreis hat begonnen

Am Sonntag, 20. September, ab 15.30 Uhr, gastiert das Internationale Puppentheaterfestival mit einer Vorstellung im Museum Schloss Doberlug.
Puppenspielerin Karin Heym mit den drei Schweinchen.

Puppenspielerin Karin Heym mit den drei Schweinchen.

Die Puppenbühne Regenbogen-mobil bringt mit „Die drei Schweinchen und der böse Wolf" einen Kinderbuch-Klassiker auf die Bühne, die diesmal im Waschsalon „Blütenrein" steht. Auf dessen Wäscheleine hängen drei rosa Spielzeugschweine, die eine Kundin zur Reinigung gebracht hat, weil sie aussahen wir richtige Ferkel. Und schon entstehen die drei Häuschen der Schweine Zilli, Billi und Willi – eines aus Stroh, eines aus Holz und eines aus Stein. Für Kinder von 3 bis 8 Jahren. Karten unter Tel. 035322/6888520 oder an der Museumskasse.

Neben den Veranstaltungen während der Festivalwoche (18. bis 27. September) bietet die Lange Nacht des Puppenspiels am 26. September ab 20 Uhr im Bürgerhaus Bad Liebenwerda einen weiteren Höhepunkt.

Der erste Teil des Abends ist ein Programm ganz in Nostalgie mit Geschichte in Anekdoten, während im zweiten Teil das „Hohenloher Figurentheater" unter Beweis stellt, dass Marionettentheater heute als eine moderne Kunst lebt, die das Handwerk der Figurenführung beherrscht und sich auch in Sachen Dramaturgie weiterentwickelt hat.

„Der Diener zweier Herren" ist ein gutes Beispiel für ein zeitgenössisches Puppenspiel. Karten sind u.a. in den Museen des Museumsverbundes erhältlich.

Nachfolgend das Programm aller Veranstaltungen:

Freitag, 18. September 2015

Familie Zipfelchen und der Wassermann

fundus-MARIONETTEN-dresden

10:00 Uhr, Bauer Fruchtsaft GmbH, Bad Liebenwerda
 

Eröffnungsveranstaltung des 17. Internationalen Puppentheaterfestivals
Refektorium Doberlug                                                                                                                   18:00 Uhr Vorprogramm
 

Varieté am Faden                                

fundus–MARIONETTEN-dresden

19:00 Uhr Eröffnung des Festivals im Anschluss
 

Märchen-Comedy Rotkäppchen

Theater Zitadelle

Samstag, 19. September 2015

Hänsel und Gretel (Oper)

Puppentheater Parthier

15:30 Uhr, Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Johannes doctor Faust

fundus-MARIONETTEN-dresden

19:00 Uhr, Museum Mühlberg 1547
 

Klassik für Jedermann

Das Felgentreu-Grünmeffert-Theater Babelsberg

19:00 Uhr, Gartenbau Winde, Schönborn

Sonntag, 20. September 2015

Die Schöne und das Tier

Figurentheater Marmelock

10:30 Uhr, Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Hänsel und Gretel (Oper)

Puppentheater Parthier

15:00 Uhr, Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda

Die drei Schweinchen und der böse Wolf

Puppenbühne Regenbogen-mobil

15:30 Uhr, Museum Schloss Doberlug

Montag, 21. September 2015

Der kleine Prinz
FigurenTheaterKünster
9:00 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Fiete Anders
Figurentheater Marmelock
9:00 Uhr, Kita Zwergenhaus, Doberlug-Kirchhain

Die kluge Bauertochter
Erfreuliches Theater Erfurt
10:00 Uhr, Grundschule Rückersdorf, Mehrgenerationenhaus

Hänsel und Gretel (Oper)
Puppentheater Parthier
19:00 Uhr,
Museumsscheune Uebigau

Dienstag, 22. September 2015

In Teufels Küche
Theater Blaues Wunder
9:00 Uhr,
Mitteldeutschen Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda

Die kluge Bauerntochter
Erfreuliches Theater Erfurt
9:30 Uhr, Grund- und Oberschule „Ernst Legal“

Mascha und der Bär
Figurentheater Tatyana Khodorenko
9:30 Uhr, Kita „Villa Kunterbunt“, Schönborn

Die Schöne und das Tier
Figurentheater Marmelock
9:45 Uhr, Grundschule Mühlberg (im Rathaus der Stadt, Neustädter Markt 1
 
Herr Arnold Böswetter
Schöne Böswetterminuten
9:45 Uhr,
Seniorenzentrum A. Schweitzer, Herzberg

Kasper sucht Farben
Puppenbühne Regenbogen-mobil
10:00 Uhr,
Atelierhof Werenzhain

Die Schneekönigin
Eulenspiegel Puppets
10:00 Uhr,
Kirche Wahrenbrück

Der kleine Prinz
FigurenTheaterKünster
19:00 Uhr,
Stadtbibliothek Elsterwerda

Walküre
Das Felgentreu-Grünmeffert-Theater Babelsberg
19:00 Uhr, technische Ausstellung des
Weißgerbermuseums Doberlug-Kirchhain

 

Mittwoch, 23. September 2015

Fiete Anders
Figurentheater Marmelock
9.00 Uhr,
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda

König Sofus und das Wunderhuhn
Hohenloher Figurentheater
9:00 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

MÄH!
Figurentheater evasotriffer
9:00 Uhr, Kita Lindenhäuschen, Elsterwerda

Der kleine Prinz
FigurenTheaterKünster
9:30 Uhr, Philipp-Melanchton-Gymnasium, Herzberg

Die kluge Bauerntochter
Erfreuliches Theater Erfurt
9:40 Uhr, Astrid Lindgren Grundschule Falkenberg

Die Schneekönigin
Eulenspiegel Puppets
10:00 Uhr, Grundschule Sonnewalde

Pinoccio
Marionettentheater LOCCI
10:00 Uhr, Berg-Grundschule, Doberlug-Kirchhain

Mascha und der Bär
Figurentheater Tatyana Khodorenko
10:15 Uhr, Evangelische Schraden-Grundschule, Großthiemig

Donnerstag, 24. September 2015

1944 - Es war einmal ein Drache
Tandera Theater mit Figuren
9:30 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Die kluge Bauerntochter
Erfreuliches Theater Erfurt
9:30 Uhr, Grund- und Oberschule 1, Elsterwerda

Die Schöne und das Tier
Figurentheater Marmelock
9:30 Uhr, Grund- und Oberschule Johannes Clajus, Herzberg

König Sofus und das Wunderhuhn
Hohenloher Figurentheater
9:30 Uhr,
Museumsscheune Uebigau

Familie Zipfelchen und der Wassermann
fundus-MARIONETTEN-dresden
9:40 Uhr, Goethe-Grundschule, Hohenleipisch

Pinoccio
Marionettentheater LOCCI
9:45 Uhr, Friedrich-Starke-Grundschule, Elsterwerda

In Teufels Küche
Theater Blaues Wunder
9:45 Uhr, Heinz-Sielmann-Grundschule, Crinitz

Die Schneekönigin
Eulenspiegel Puppets
10:00 Uhr, Evangelische Grundschule, Tröbitz

Lilo im Park
Figurentheater evasotriffer
10:00 Uhr, Grundschule Prösen, Prösen

1944- Es war einmal ein Drache
Tandera Theater mit Figuren
11:00 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Mascha und der Bär
Figurentheater Tatyana Khodorenko
17:00 Uhr,
Kirche Sallgast

Notre Dame
Theater con Cuore
19:00 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde
Veranstaltung für Rotarier Finsterwalde (ausverkauft)

 

Freitag, 25. September 2015

1944 - Es war einmal ein Drache
Tandera Theater mit Figuren
7:45 Uhr, Elsterschloss-Gymnasium, Elsterwerda

Die Schneekönigin
Eulenspiegel Puppets
9:00 Uhr,
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda

Lilo im Park
Figurentheater evasotriffer
9:30 Uhr, Grundschule „Otto Nagel“, Schönewalde

König Sofus und das Wunderhuhn
Hohenloher Figurentheater

9:30 Uhr, Grundschule Plessa, Plessa

Notre Dame
Theater con Cuore
9:35 Uhr, Berufliches Gymnasium, Falkenberg

Frau Meiers kleine Amsel
Figurenspiel Steffi Lampe
9:45 Uhr, Grundschule, Gröden
 

Der süße Brei
Bad Liebenwerdaer Museumsbühne Bettina Beyer
19:00 Uhr, Kulinarischer und unterhaltsamer Hirseabend im
Oberen Gasthof, Hirschfeld

Notre Dame
Theater con Cuore
20:00 Uhr,
Zobel & Co., Doberlug-Kirchhain

Samstag, 26. September 2015

Rattenscharfe Gesundheit!
Figurentheater Cornelia Fritzsche
14:00 Uhr (ausverkauft), 10. Brandenburger Gesundheitstag
Fontana Klinik Bad Liebenwerda

Relativ verhext
MÖP Figurentheater
15:30 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Frau Meiers kleine Amsel
Figurenspiel Steffi Lampe
16:00 Uhr, Förderverein Schloss Doberlug im
Refektorium, Doberlug-Kirchhain

Peter und der Wolf
Theater con Cuore
16:00 Uhr,
Kunst & Kultur Sommer Saxdorf e.V.

Lange Nacht des Puppenspiels
20:00 Uhr,
Bürgerhaus Bad Liebenwerda

250 Jahre Marionettentheater im Elbe-Elster-Land

 in Wort, Ton und Bild

fundus-MARIONETTEN-dresden

Puppenbühne Rudolf & Voland

Der Diener zweier Herren

Hohenloher Figurentheater

 

Sonntag, 27. September 2015

Peter und der Wolf
Theater con Cuore
10:30 Uhr,
Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde

Kasper-Café mit Bastel-Mal-Stunde
14:30 Uhr,
Mitteldeutsches Marionettentheatermuseum Bad Liebenwerda

Relativ verhext

MÖP Figurentheater

Kasper und die Hexe Piekebiest

Puppenbühne Regenbogen-mobil

Schneewittchen
Figurentheater Cornelia Fritzsche
16:00 Uhr,
Stadtmuseum Riesa

Änderungen im Programm vorbehalten.
 


Meistgelesen