sst

Neues Ticket bringt Mehrwert für Museumsbesucher

Die musealen Reformationsstätten Mühlberg, Torgau und Wittenberg arbeiten künftig noch enger zusammen. Eine länderübergreifende Kooperationsvereinbarung zwischen den Landkreisen Elbe-Elster und Nordsachsen sowie der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt ist soeben unterzeichnet worden, berichtet die Landkreisverwaltung Elbe-Elster.
Das neue Museumsticket mit dem Verweis auf die reduzierten Partnerangebote in Torgau und Wittenberg. Foto: Pressestelle Kreisverwaltung/Museum „Mühlberg 1547“

Das neue Museumsticket mit dem Verweis auf die reduzierten Partnerangebote in Torgau und Wittenberg. Foto: Pressestelle Kreisverwaltung/Museum „Mühlberg 1547“

Darin verankert ist ein gegenseitiger Nachlass auf den Eintrittspreis bei Vorlage eines bereits gekauften Tickets in einer Partnereinrichtung. Darüber hinaus wurde verabredet, auf konkrete Angebote der Nachbarn hinzuweisen und Besucher darauf aufmerksam zu machen. Die Kooperationspartner versprechen sich davon eine gegenseitige Partizipation an den Kampagnen zu den Themen „Reformation“ und „Luther“ und darüber hinaus. Der Landkreis Elbe-Elster präsentiert das Angebot durch eine eigens dafür gestaltete Eintrittskarte. Die Zusammenarbeit ist vorerst bis zum 31. Dezember 2017 vereinbart. Für das Schloss Hartenfels in Torgau gilt die Abmachung ab Mai nächsten Jahres im Zusammenhang mit der dortigen Ausstellung „Residenz der Renaissance und Reformation“. Ebenso geht es auch im Lutherhaus in Wittenberg erst ab März kommenden Jahres los, da dieses bis dahin umfangreich saniert und umgestaltet wird. Dann wird dort zum Beispiel ein Rollup im Eingangsbereich auf das Museum „Mühlberg 1547“ und den ermäßigten Eintritt aufmerksam machen. (PM/Landkreisverwaltung Elbe-Elster)


Meistgelesen