sst

Neues Fahrzeug für Feuerwehr Thalberg

Die Freiwillige Feuerwehr Thalberg hat ein neues Einsatzfahrzeug erhalten. Bad Liebenwerdas Bürgermeister Thomas Richter übergab jetzt im Beisein der Thalberger Kameraden und zahlreicher Vertreter von anderen Ortswehren die Schlüssel für das neue Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wasser (TSF-W) an Ortswehrführer Gerd Kreutz. Das TSF-W ersetzt ein 30 Jahre altes Fahrzeug, das dank seines guten Erhaltungszustandes bereits als Sammlerstück verkauft werden konnte.

Die Gesamtkosten des Fahrzeuges, das von der Firma Ziegler Feuerwehrgerätetechnik ausgerüstet wurde, betragen knapp 130.600 Euro. Das Land Brandenburg unterstützte die Anschaffung mit einer 50-prozentigen Förderung. Standardmäßig verfügt das TSF über einen 630-Liter-Wassertank für den ersten Löschangriff und eine Schaumpistole mit Behälter, die zum Beispiel bei einem Pkw-Brand eingesetzt wird. Es bietet Platz für sechs Kameraden. Um das Fahrzeug an den Bedarf der Freiwilligen Feuerwehr anzupassen, wurden durch die Stadt weitere knapp 6.700 Euro investiert. Darunter fiel die Ausrüstung mit Digitalfunk, die Installation einer Rückfahrkamera, eine tragbare Feuerkreiselpumpe – die erste 4-Takt-Pumpe im Stadtgebiet -, Anhängerkupplung, Tauchpumpe, LED-Lichtmast, Halterung für Reserve-Atemluftflaschen und Sanitätsrucksack. „Es ist ein hochmodernes Fahrzeug, das nicht nur die Thalberger Ortswehr stärkt, sondern die gesamte Einheit Nord und auch den Brandschutz in der ganzen Region“, so Bürgermeister Thomas Richter. Ortswehrführer Gerd Kreutz dankte der Stadt im Namen aller Kameraden für die kostenintensive Neuanschaffung des Fahrzeugs. (PM)


Meistgelesen