hlü

„Musikschulen öffnen Kirchen“

Das zweites Konzert im Rahmen der Reihe „Musikschulen öffnen Kirche“ fand in der Stadtkirche Wahrenbrück statt.
Die Wahrenbrücker Kirche nach der Sanierung.

Die Wahrenbrücker Kirche nach der Sanierung.

Das erste Konzert war bereits im Jahr 2010. Damals bot die Kirche äußerlich ein erbärmliches Bild. Doch die Musik von Schülern und Lehrern der Kreismusikschule „Gebrüder Graun" mag ein wichtiges Puzzleteil gewesen sein: ab 2012 konnte die Kirche umfangreich saniert werden.

Die Arbeiten kamen in diesem Jahr zum Abschluss. Grund für die Kirchengemeinde, ein zweites Konzert „Musikschulen öffnen Kirchen" in der Kirche zu veranstalten.

Frank Reim von der Kreismusikschule hatte ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dazu konnte er Anja Heinrich (Mitglied des Landtages und kulturpolitische Sprecherin) als Moderatorin gewinnen. Charmant und mit vielen Informationen zur Kirche und den musikalischen Beiträgen führten beide durch das Programm.

Am Ende gab es von vielen das „Danke": für die Musik, für die geleistete Arbeit an dem Kirchengebäude, aber auch für das anschließende Beisammensein auf dem Pfarrhof. 107 Besucher konnten in der Kirche gezählt werden. 613 Euro wurden gespendet. Sie sollen für die Außenbeleuchtung der Kirche verwendet werden. Aber auch das Thema „Heizung" wurde in manch „Randgesprächen" angesprochen. Erste Planungen dazu liegen vor.

Doch nach vielen „Baumonaten" soll es vorrangig um das Wort Gottes in der Kirche gehen. Das Altarbild der Kirche zeigt die Ereignisse vom Ostermorgen: selbst in schwerer Zeit geht Leben weiter. Das für sich zu entdecken, kann auch heute eine Hilfe sein.

Pfarrer Michael Seifert

Letzter Termin 2015 im Rahmen der Konzertreihe „Musikschulen öffnen Kirchen" ist die Dorfkirche Frauenhorst am Sonntag, dem 11. Oktober. Hier beginnt um 15 Uhr das Konzert der Musikschüler, danach gibt es Kuchen und Kaffee von der Kirchengemeinde.


Meistgelesen