Dana Sittel

Musikliebe verursacht »Musicalfieber«

Saathain. Die Liebe zur Musik führte zum »Musicalfieber«. Nach vier Jahren Probe und mit insgesamt mehr als 100 Mitwirkenden feiert das Stück am 16. März Premiere und das Orchester »Happy Harmony« sein fünfzehntes Jubiläum.

Ein Einblick in die erste gemeinsame Probe zum »Musicalfieber«.    Foto: S. Grefrath

Ein Einblick in die erste gemeinsame Probe zum »Musicalfieber«. Foto: S. Grefrath

Das Orchester »Happy Harmony« der Musikschmiede Elbe-Elster e.V. feiert in diesem Jahr seinen 15. Geburtstag, Andreas Voigt ist nicht nur der Gründer, sondern selbst auch Musiker. »Insgesamt sind wir inzwischen 25 Musiker aus nahezu dem ganzen Elbe-Elster-Kreis, im Alter zwischen 16 und 69 Jahren«, erzählt er freudig.Mit Musik aus den 60ern und 70ern bereichert »Happy Harmony« regelmäßig die Kurkonzerte der Stadt Bad Liebenwerda. Auf Festen wie dem Elsterwerdaer Frühlingsfest, dem Brandenburgtag oder dem Erntedankfest der Lausitz war »Happy Harmony« ebenfalls dabei.

Die musikalische Leitung des Orchesters obliegt dem erst 25-jährigen Julian Wiegner. »Ich studiere Medizin, habe aber im Alter von fünf Jahren schon angefangen, ein Instrument zu spielen. Daraus hat sich das dann ergeben, Musik ist meine Leidenschaft« lächelt er stolz.

Die Entstehung

In der Corona-Zeit durften die Musiker zwar unter bestimmten Bedingungen proben, aber Auftritte gab es nicht. So entstand die Idee zum »Musicalfieber« mit einem völlig neuen Programm der bewegendsten Songs aus berühmten Musicals wie »König der Löwen« von Andrew Lloyd Webber, dem »Phantom der Oper« sowie auserwählten Hits aus den Musicals über Tina Turner, ABBA, Udo Jürgens und Queen.

Neben dem 25-köpfigen Orchester »Happy Harmony« mit zahlreichen Holz- und Blechblasinstrumenten (u.a. Fagott, Klarinette, Querflöte, verschiedene Saxophone) Kontrabass, Bassgitarren, Percussion, und Schlagzeug bereichern wie für ein Musical üblich zahlreiche Sportler und Tänzer das Programm. Das TSC Sportensemble Elsterwerda und der Tanzladen 04 aus Bad Liebenwerda wurden für das gemeinsame, einzigartige Projekt gewonnen und setzen während der Aufführung die choreografischen Akzente.

Insgesamt sind an der Aufführung mehr als 100 Mitwirkende aktiv beteiligt, noch wird dafür fleißig und intensiv geprobt.Die erste gemeinsame Probe mit allen Akteuren wurde bereits absolviert.

Die Premiere

Schon aufgeregt fiebern die Mitwirkenden der Premiere des Stückes auf dem großen Saal auf Gut Saathain am 16. März um 18 Uhr entgegen, die Tickets sind für 12 Euro pro Person zu haben.

 

  • Elsterwerda: Jeans World und bei Mann oh Mann
  • Bad Liebenwerda: Augenoptik Weizäcker
  • Gröditz: Juwelier Schmidtchen
  • Webadresse: www.gut-saathain.de
  • Ticket-Hotline: Tel: 03533 / 81 92 45

Meistgelesen