sst

Höchste Auszeichnung für Jugendfeuerwehr

Bei durchwachsenem Wetter traf sich jetzt eine gemischte Mannschaft der Jugendfeuerwehr des Amtes Elsterland, um in Doberlug-Kirchhain die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr abzulegen.
Die Kameraden der Jugendfeuerwehr aus dem Amt Elsterland. Sie waren in diesem Jahr die einzige Mannschaft aus dem Landkreis Elbe-Elster. Foto: Landkreis Elbe-Elster

Die Kameraden der Jugendfeuerwehr aus dem Amt Elsterland. Sie waren in diesem Jahr die einzige Mannschaft aus dem Landkreis Elbe-Elster. Foto: Landkreis Elbe-Elster

Der allgemeine Ehrgeiz trieb die Jugendfeuerwehrleute über den Sportplatz des TLV Doberlug-Kirchhain 2011 e.V., der den jungen Kameraden seit Jahren als Feuerwehrsportzentrum Elbe-Elster dient. Das vorausgegangene monatelange Training sollte sich schließlich lohnen. Die erste Gruppe hatte schnell ihr Pensum an Aufgaben absolviert. Die Leistungsspange besteht nach den Regeln der Feuerwehr-Dienstvorschrift der deutschen Jugendfeuerwehr aus den Disziplinen Löschangriff, Schlauchstafette, Staffellauf, Kugelstoßen und einem theoretischen Fragenteil. Für sie werden Punkte vergeben, zusätzlich wird das Auftreten bewertet. Um Punkte zu bekommen, muss die Gruppe in höchstens 75 Sekunden eine Leitung aus 8 C-Schläuchen aufgebaut haben, beim Staffellauf über 1500 Meter in weniger als 4.10 Minuten das Ziel erreichen und addiert 55 Meter Kugelstoßen. Erreicht eine Gruppe die nötigen Gesamtpunktzahlen, so bekommen die neun Mitglieder die Leistungsspange verliehen. Sie ist die höchste Auszeichnung für ein Mitglied der Deutschen Jugendfeuerwehr und wird vom Präsidenten des Deutschen Feuerwehrverbandes gestiftet. Der Kreisfeuerwehrverband Elbe-Elster e.V. als Veranstalter war auch in diesem Jahr sehr zufrieden mit den 5-fachen Leistungserbringung und der Abnahme der Leistungsspange. Je schneller, weiter und besser vorgeführt oder beantwortet wird, desto mehr Punkte (0-4) wurden an die einzelnen Mannschaften vergeben. Die Abnahme erfolgte unter Aufsicht des Abnahmeberechtigten der Deutschen Jugendfeuerwehr, Marten Frontzek, und von weiteren geschulten Bewertern wie Kamerad Benjamin Jüngling von der FW Pießig. In Brandenburg gibt es neun berufene Abnahmeberechtigte. In Brandenburg finden sechs Abnahmeveranstaltungen mit zirka 20 Gruppen statt, in Elbe-Elster in diesem Jahr nur eine mit der Jugendfeuerwehr aus dem Amt Elsterland.  (pm)


Meistgelesen