

„Sozialabbau und Arbeitslosigkeit treffen in unserer Region sehr viele Familien. Sie müssen sich finanziell stark einschränken. Die Kinder verzichten auf vieles, was für andere selbstverständlich ist. Ganz speziell betrifft es Kinder mit Migrationshintergrund aus den Krisengebieten“, berichtet Dittgard Hapich, Leiterin des Arbeitslosenservice in Herzberg.
Unter dem Motto „Geschenke mit Herz für bedürftige Kinder“ rufen der WochenKurier und der Arbeitslosenservice Elbe-Elster wieder alle Leser auf, sich an der Aktion zu beteiligen und Weihnachtspäckchen zu packen, um den Kindern und Jugendlichen im Alter von 1 bis 14 Jahren aus sozial benachteiligten Familien eine Freude zu bereiten.
„Um vielen Kindern das Strahlen der Weihnachtszeit in die kleinen Augen zu zaubern, ist der Arbeitslosenverband als gemeinnütziger Verein auf jede Hilfe angewiesen. Spielzeug wäre sicher das Schönste für die Kinder. Es muss nicht neu und teuer sein. Auch Süßigkeiten sind gefragt. Und wenn Omas, Opas, Tanten oder handwerklich Begabte vielleicht Socken, Mützen, Schals oder eine neue Jacke für die Lieblingspuppe stricken, wäre es toll“, erklärt Dittgard Hapich weiter.
Was ist zu tun?
Bitte nur Päckchen abgeben, keine Einzelgegenstände. Auf den Päckchen sollte vermerkt werden, ob das Geschenk für ein Mädchen oder einen Jungen gedacht ist. Schreiben Sie bitte dazu das Alter, für welches sich der Inhalt am besten eignet.
Die Päckchen können hier vom 1. bis zum 19. Dezember abgegeben werden:
- WochenKurier Bad Liebenwerda, Markt 16
- WochenKurier Finsterwalde, Oscar-Kjellberg-Straße 4
- Arbeitslosenservice Herzberg Lugstraße 3
- Arbeitslosenservice Falkenberg, Kiebitzer Weg 7
- Arbeitslosenservice Schönewalde, Straße der Jugend 5
- Arbeitslosenservice Schlieben, Marktstraße 5
- BEZ Lugau, Hauptstraße 79
- Arbeitslosenservice Finsterwalde, Nauendorfer Straße 2 - 4
- Arbeitslosenservice Bad Liebenwerda, Torgauer Straße 7
- Arbeitslosenservice Elsterwerda, Friedrichstraße 1
- Johanniter Finsterwalde, Am langen Damm 17
Am 15. und 22. Dezember werden die Päckchen in den Tafel-Ausgabestellen in Bad Liebenwerda, Mühlberg, Elsterwerda, Plessa, Merzdorf, Gröden, Hirschfeld, Großthiemig, Herzberg, Schönewalde, Schlieben, Falkenberg, Wahrenbrück, Uebigau und Finsterwalde verteilt.
Wenn Firmen, Einrichtungen, Vereine und so weiter selbst Aktionen organisieren, dann bitte ein Foto „schießen“ und mit ein paar Zeilen an den WochenKurier, Markt 16, in 04924 Bad Liebenwerda oder per E-Mail schicken.
Vielen Dank schon jetzt für die Spendenbereitschaft!
(Heiko Lübeck)