pm/mm

Gartenparadiese öffnen ihre Pforten

Elbe-Elster. Die diesjährigen »Offenen Gärten« finden am 14. und 15. Juni statt. Wer dabei sein heimisches Gartenparadies präsentieren möchte, kann sich noch bis 25. April anmelden.

Am 14. und 15. Juni finden wieder die »Offenen Gärten« statt und Gartenbesitzer sind eingeladen, ihre grünen Refugien zu präsentieren.

Am 14. und 15. Juni finden wieder die »Offenen Gärten« statt und Gartenbesitzer sind eingeladen, ihre grünen Refugien zu präsentieren.

Bild: pixabay

 Hinter vielen Zäunen und Pforten verbergen sich wahre Gartenparadiese. Gartenbesitzer sind eingeladen, an den diesjährigen »Offenen Gärten« teilzunehmen und ihr grünes Refugium für andere Gartenliebhaber zu öffen. Im vergangenen Jahr besuchten rund 1.600 Menschen die Gartenparadiese in Elbe-Elster. Die Besucherinnen und Besucher konnten hautnah erleben, wie viel Liebe und Schaffenskraft in der Gestaltung privater Gärten steckt. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen haben den Landkreis Elbe-Elster als Veranstalter bestärkt, die Aktion auch in diesem Jahr wieder zu organisieren. Daher sucht die Kreisvolkshochschule ab sofort engagierte Gärtnerinnen und Gärtner, die sich beteiligen möchten.

Die Idee hinter den »Offenen Gärten« ist denkbar einfach: Private grüne Oasen, die sonst nur Freunden, Familienmitgliedern und Bekannten vorbehalten sind, öffnen am dritten Juniwochenende (14. und 15. Juni) von 11 bis 17 Uhr ihre Tore für interessierte Besucherinnen und Besucher.

Ob ländlicher Bauerngarten, grüne Stadt-Oase, weitläufiger Privatpark oder kleiner Reihenhausgarten – die Aktion »Offene Gärten« zeigt, wie vielfältig und ideenreich die private Gartenkultur im Elbe-Elster-Land ist. Das Besondere daran: Verborgene Gartenschätze werden der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, während gleichzeitig der Austausch unter Gartenfreunden gefördert wird. Die Veranstaltung bietet eine ideale Gelegenheit, Inspiration zu sammeln, wertvolle Tipps zu erhalten oder einen entspannten Ausflug ins Grüne zu unternehmen. Je mehr Gärten teilnehmen, desto abwechslungsreicher wird das Angebot für alle Interessierten.

Für eine Teilnahme sind nur wenige Voraussetzungen nötig: ein sehenswerter Garten, Freude am Gärtnern und Interesse am Kontakt mit Gleichgesinnten. Die Anmeldeunterlagen sind unter http://www.kvhs-ee.de abrufbar oder können auf Wunsch per Post zugesandt werden.

Bei Fragen zum Ablauf, zur Anmeldung oder zu den Teilnahmebedingungen gibt die Kreisvolkshochschule Elbe-Elster in Finsterwalde unter Tel.: 03531/ 717 61 00 oder per E-Mail an vhs.fi@lkee.de gerne weitere Auskünfte. Anmeldeschluss ist der 25. April.


Meistgelesen