pm/mm

Bundestagswahl 2025: Online-Ergebnisse für Wahlkreis 65 ab 18 Uhr einsehbar

Region. Am 23. Februar wählen die Bürgerinnen und Bürger den 21. Deutschen Bundestag - die Ergebnisse für den Wahlkreis 65 (Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz) sind online abrufbar.

Gut vorbereitet für die Bundestagswahl: 2.800 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen am Wahlsonntag in den Wahllokalen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf und eine korrekte Feststellung der Ergebnisse.

Gut vorbereitet für die Bundestagswahl: 2.800 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen am Wahlsonntag in den Wahllokalen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf und eine korrekte Feststellung der Ergebnisse.

Bild: Pressestellen EE/OSL Wanka/Werner

Der Kreiswahlausschuss wird am 28. Februar in öffentlicher Sitzung feststellen, wieviel Stimmen im Wahlkreis 65 für die einzelnen Wahlkreisbewerberinnen und Wahlkreisbewerber (Erststimmen) und Landeslisten (Zweitstimmen) abgegeben worden sind. Die Resultate werden später im Amtsblatt veröffentlicht.

Die Landkreise EE und OSL bieten die Daten auf ihren Websites www.lkee.de/Wahlen und www.osl-online.de/bundestagswahl am Wahltag ab 18 Uhr an. Diese basieren auf den Angaben des Landeswahlleiters, die auch unter https://wahlergebnisse.brandenburg.de einsehbar sind. Die bundesweiten Resultate finden sich auf der Seite der Bundeswahlleiterin unter https://www.bundeswahlleiterin.de. "Prognosen und Hochrechnungen veröffentlichen weder der Landeswahlleiter noch die Bundeswahlleiterin. Diese Informationen liefern die Medien", erklärt Kreiswahlleiterin Susann Kirst. Erste Zahlen gibt es meist bereits kurz nach 18 Uhr.

Endegültige Ergebnisse

Der Kreiswahlausschuss ermittelt die Ergebnisse für den Wahlkreis 65 in einer öffentlichen Sitzung am 28. Februar um 11 Uhr in der Kreisverwaltung Herzberg (Elster), Ludwig-Jahn-Straße 2, Raum 137. Die Bekanntgabe erfolgt im nächsten Amtsblatt im März.

Wahlkreis 65 im Überblick

Im Bundestagswahlkreis 65 für die Landkreise Elbe-Elster und Oberspreewald-Lausitz sind am 23. Februar 2025 etwa 170.000 Bürger wahlberechtigt, darunter knapp 4.800 Erstwähler. Bei der Bundestagswahl 2021 lag die Wahlbeteiligung hier bei 74,2 Prozent. Die Wahl findet in 342 Wahllokalen statt, von denen 225 barrierefrei sind. Die Briefwahlunterlagen werden in 58 Bezirken ausgezählt. Bis zum 13. Februar 2025 wurden bereits rund 32.000 Briefwahlunterlagen angefordert, was bereits einen Anteil von 19 Prozent der Wahlberechtigten ergibt. Zum Vergleich: 2021 wählten rund 21 Prozent der Wahlberechtigten mittels Briefwahl.

Kreiswahlleiterin Susann Kirst betont: "Circa 2.800 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen am Wahlsonntag in den Wahllokalen und Briefwahlvorständen für einen reibungslosen Ablauf und eine korrekte Feststellung der Ergebnisse. Zusätzlich unterstützen rund 200 Personen in den Verwaltungen der Städte, Gemeinden, Ämter und bei der Verbandsgemeinde Liebenwerda. Auch am Freitag und Samstag vor der Wahl sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen aktiv, um Organisation, Logistik und Ergebnisübermittlung sicherzustellen. Ich danke allen Helferinnen und Helfern herzlich für ihr Engagement bei der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung der Wahl am 23. Februar."


Meistgelesen