Stefan Staindl

Trachtenvielfalt zeigt sich in Lübben

Lübben. Zur 9. Auflage des Spreewälder Volks- und Trachtenfestes am 1. September werden erneut farbenfrohe Trachtenröcke auf dem Gelände des Haus Burglehns geschwungen. Sorbische/wendische Traditions- und Trachtenvereine, Händler und Musiker laden zu einem geselligen Beisammensein ein.

Tanzende Trachtenträger gab es bereits 2016 bei der Veranstaltung in Vetschau. Am 1. September ist »Die Tracht tanzt! Tanzt mit ...« in Lübben zu Gast.

Tanzende Trachtenträger gab es bereits 2016 bei der Veranstaltung in Vetschau. Am 1. September ist »Die Tracht tanzt! Tanzt mit ...« in Lübben zu Gast.

Bild: Archiv/sts

»Es ist eine Veranstaltung für Spreewälder und Gäste, bei der die Trachtengruppen aus dem Spreewald zusammengeführt werden«, berichtet Jaqueline Fischer. Die Vize-Vorsitzende vom Tourismusverein Lübben und Umgebung e.V. hält die Fäden für das Trachtenfest zusammen. »Wir wollen die unterschiedlichen Trachten vorstellen, denn Tracht ist nicht gleich Tracht. Von Lübben bis Leipe gibt es himmelweite Unterschiede«, erzählt sie und fügt an, dass bereits viele Vereine und Gruppen zugesagt hätten. Sie würden etwa aus Lehde, Leipe, Burg, Lübbenau, Raddusch, Briesensee, Alt Zauche und Neu Zauche kommen. »Während des Tages können sich die Trachtenvereine und Gruppen besser kennen lernen und sich weiter vernetzen. Und die Besucher sehen einmal die Vielfalt der Trachten aus dem Spreewald auf einem Fleck«, unterstreicht Jaqueline Fischer die Bedeutung des Festes. Das werde von Felix Krause moderiert.

2013 trafen sich die Trachtenträger zum ersten Mal in Lübbenau zum Tanz. »In der Corona-Zeit ist die Veranstaltung eingeschlafen. Jetzt wollen wir sie als Tourismusverein Lübben und Umgebung wieder aufblühen lassen«, sagt Jaqueline Fischer und knüpft damit an das Jahr 2015 an. Damals fand die 3. Auflage des Spreewälder Volks- und Trachtenfestes schon einmal auf dem slawischen Burgwall rund um das Gasthaus »Burglehn« statt. In diesem Jahr übernehme das Gasthaus wieder die Versorgung. Natürlich könne jeder auch ein eigenes Körbchen für ein individuelles kleines Picknick mitbringen. Zudem seien Lübbener und Spreewälder aus der Umgebung angesprochen. »Sie können gern in Tracht zum Fest kommen. Wer eine Tracht hat, kann sie anziehen, vorkommen und mit dabei sein.«

Gestartet wird Sonntag mit einem Gottesdienst in der Steinkirchener Dorfkirche. Anschließend geht es in einem Trachtenumzug mit den Goyatzer Blasmusikanten über die Steinkirchener Dorfstraße, Cottbuser Straße und über die Straße Am Burglehn zum Haus Burglehn. Neben Musik und Tanz wird es auch ein Programm und eine Trachtenbörse geben.

Infos & Anmeldung bei Jaqueline Fischer unter Funk: 0172/ 9909191, E-Mail fischer@spreewaldkahnfrau.de

• Programm

- 13 Uhr bis 13.45 Uhr, Trachtengottesdienst in der St. Pankratiuskirche Steinkirchen (Adresse: Steinkirchener Dorfstraße 2, 15907 Lübben)
- ab 14 Uhr, Gemeinsamer Trachtenumzug von der St. Pankratiuskirche zum Traditionsgasthof »Haus Burglehn«
- 14.30 Uhr bis 18 Uhr, Vielfältiges Programm mit Spreewälder Originalen
- Live Musik von den Goyatzer Blasmusikanten
- Tanzauftritte verschiedener Trachtenvereine
- Trachtenbörse
- Auftritt der Lutki - Lübbener Trachtentanzgruppe der Kita Spreewald und mehr


Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Meistgelesen