Tag der offenen Tür im Evangelischen Krankenhaus
Die familienfreundliche Veranstaltung verspreche ein abwechslungsreiches Programm mit Informationsständen, interaktiven Aktionen und Vorträgen für Jung und Alt. Für das leibliche Wohl sei mit Kaffee, Kuchen und anderen Leckereien gesorgt.
Zu den Highlights würden gehören:
• Vorträge: Die Leber wächst mit ihren Aufgaben - Informationen über ein vernachlässigtes Organ, 50 Jahre Urologie Luckau - Historisches und Zukünftiges, Narkose in Luckau und mehr.
• Informationsstände: Experten beantworten Fragen zu Gesundheit und medizinischer Versorgung. Die Gäste erfahren alles über die medizinischen Leistungen und die moderne Ausstattung des Krankenhauses. Die Radiologie bietet eine Demonstration und auch zum Thema Ausbildung & Karriere gibt es viel zu entdecken.
• Mitmach-Aktivitäten: Wer seine chirurgischen Fähigkeiten testen möchte, kann dies an einem medizinischen Simulator tun. Dabei trainieren die Gäste nicht nur ihre Fingerfertigkeit, sondern lernen auch, wie medizinische Geräte funktionieren.
• Kaffeetafel: Auf ehemalige Mitarbeiter des Krankenhauses im Ruhestand wartet eine Kaffeetafel zum gemütlichen Beisammensein.
• Hüpfburg: Für die kleinen Besucher steht eine Hüpfburg zum Toben bereit.
Das Evangelische Krankenhaus Luckau freue sich darauf, Besucher am 23. September ab 10 Uhr begrüßen zu dürfen. Eine gute Gelegenheit, das Haus kennen zu lernen, Fragen zu stellen und sich über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren.
30 Jahre Evangelisches Krankenhaus Luckau
Das Evangelische Krankenhaus Luckau gehöre zum Unternehmensverbund Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin. Es sei vor 30 Jahren aus dem Kreiskrankenhaus Luckau hervorgegangen.
Mit seinen Fachabteilungen für Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Geriatrie, Urologie sowie Anästhesie und Intensivmedizin stehe es für wohnortnahe medizinische Versorgung hoher Qualität. Neu seit einem Jahr sei das Medizinische Zentrum für Erwachsene mit Behinderung (MZEB), in dem Menschen mit schwerer geistiger und mehrfacher Behinderung ambulant multidisziplinäre und multiprofessionelle Versorgung erhalten würden. Das Luckauer MZEB sei das zweite derartige Angebot in Brandenburg und das erste im Süden des Landes.
Das Evangelische Krankenhaus Luckau ist laut Schulz Kooperationspartner der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane und zertifiziertes Lokales Traumazentrum.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
