Sandmanns Abenteuer im Museum
»Sandmann, lieber Sandmann, es ist noch nicht soweit ...« - ein allbekannter Abendgruß und dies schon seit 65 Jahren. 1959 tauchte das Sandmännchen zum ersten Mal im Fernsehen auf und ist bis heute in vielen Familien ein festes Abendritual. Nachdem das Sandmännchen seinen Traumsand gestreut hat und die Kinder sich die Augen gerieben haben, heißt es für viele »nun ab ins Bett«.
Das Niederlausitz-Museum bietet ab dem 17. März kleinen und auch großen Besuchern die Möglichkeit, das Sandmännchen ganz nah bei seinen Abenteuern zu begleiten. Ein Teil der Originalfiguren und Requisiten aus 65 Jahren Filmgeschichte wird laut Tanja Leistner in der Ausstellung zu sehen sein und durch Leihgaben des Stadt- und Kulturgeschichtlichen Museums Torgau und von Privatpersonen ergänzt. Es gebe viel zu entdecken und zu spielen.
Eröffnet wird die Ausstellung am Sonntag, 17. März, 14.30 Uhr. Die Ausstellung läuft bis 14. Juli.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
