pm/sts

Repaircafé in Luckau erfolgreich gestartet

Luckau. Das Repaircafé in Luckau hat jetzt im AWO Zentrum in der Bersteallee erfolgreich seine Türen geöffnet und bietet ab sofort eine Plattform für alle, die defekte Gegenstände reparieren möchten, anstatt sie wegzuwerfen. Darüber informiert Nicole Hanschick vom AWO Bezirksverband Brandenburg Süd e. V..

Die Initiative ziele darauf ab, Nachhaltigkeit zu fördern und die Gemeinschaft zusammenzubringen. Bei der Eröffnungsveranstaltung waren zahlreiche Besucher anwesend, die sich über die Möglichkeiten des Reparierens informierten und ihre defekten Geräte mitbrachten. Unter der Anleitung erfahrener Reparatur-Experten konnten die Teilnehmer lernen, wie sie ihre Gegenstände selbst reparieren können – von Elektrogeräten über Möbel bis hin zu Textilien.

»Wir freuen uns sehr über den positiven Zuspruch von den Bürgern. Das Repaircafé ist nicht nur ein Ort, um Dinge zu reparieren, sondern auch ein Raum für Austausch und gemeinsames Lernen«, sagt Ulrich Thorhauer, Projektleiter des Repaircafé Luckau. »Wir möchten die Menschen ermutigen, ihre Fähigkeiten zu entdecken und gleichzeitig einen Beitrag zur Reduzierung von Abfall zu leisten.«

Das Repaircafé werde regelmäßig stattfinden, und alle Interessierten seien herzlich eingeladen, ihre defekten Gegenstände mitzubringen. Die nächsten Termine sind am Donnerstag, 24. April, im AWO Zentrum sowie am Samstag und Sonntag, 26. und 27. April, am Stand der AWO (Ecke Nissanstraße/Rietweg) auf der Niederlausitzer Leistungsschau.

Die Teilnahme sei kostenlos, jedoch Spenden willkommen, um die laufenden Kosten zu decken.

Für weitere Informationen über das Repaircafé in Luckau, kommende Veranstaltungen und Möglichkeiten zur Unterstützung steht Ulrich Thorhauer vom Repaircafé Luckau unter Telefon (01525) 4503539 oder per E-Mail an Ulrich.Thorhauer@awo-bb-sued.de zur Verfügung.


Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Meistgelesen