pm/sts
Osterfeuer knistert in Straupitz
Die Pläne hierfür liegen ihm zufolge seit vielen Jahren in der Schublade, konnten aber mangels einer geeigneten Fläche nicht aktiviert werden. In diesem Jahr konnte laut Pape nun eine private Fläche für die Nutzung als Osterfeuerstätte genutzt werden, sodass der Straupitzer Vereinsring - ein Zusammenschluss der im Dorf aktiven Vereine - ein Osterfeuer organisiere.
Beginn sei am Karsamstag, 30. März, ab 19 Uhr. Die Einfahrt zum Feuer befinde sich Höhe der Lübbener Straße 45. Es würden Getränke und Bratwurst angeboten werden. Die Straupitzer Vereine freuen sich laut Manuel Pape auf viele Gäste.
Meistgelesen
Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Luckau. Am kommenden April-Wochenende, 26,/27. April, lädt die 29. Niederlausitzer Leistungsschau, eine der größten Freiluftmessen Südbrandenburgs, mit zahlreichen Ausstellern und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm in das Luckauer Gewerbegebiet. Veranstalter…

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen
Landkreis Dahme-Spreewald. Am Ostersonntag finden in den evangelischen Kirchen der Region zahlreiche Gottesdienste statt. Vor allem Frühaufsteher kommen auf ihre Kosten, teilt Franziska Dorn aus dem Evangelischen Kirchenkreis Niederlausitz mit.
…

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin
Luckau. Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin im Evangelischen Krankenhaus Luckau. Sie wurde am 14. April 2025 von Geschäftsführung und Kollegen willkommen geheißen, teilt Alexander Schulz, Öffentlichkeitsbeauftragter Diakonissenhaus Teltow, mit.
…

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
Golßen. Bei der evangelischen Kirchengemeinde Golßen gibt es ein neues Angebot für Literatur- und Buchinteressierte. In der »Literaturzeit« möchte Pfarrerin Alina Erdem mit Menschen über Bücher ins Gespräch kommen. Darüber informiert Franziska Dorn aus dem…

Viele Maßnahmen verwirklicht: Landnutzer machen Naturschutz
Fürstlich Drehna. 127.000 Euro flossen im Jahr 2024 für Vertragsnaturschutzmaßnahmen in den Naturpark Niederlausitzer Landrücken. Landwirte und Landschaftspflege-Unternehmen haben die Maßnahmen umgesetzt und dafür Zuschüsse vom Landesamt für Umwelt erhalten.…
Meistgelesen