Neuer Name für Bibliothek der Evangelischen Grundschule
Marianne Klose wurde in Lübben geboren und ist im April 1945 in den Westen Deutschlands zu ihrer Schwester geflohen. 2008 gründete sie eine Stiftung zur Förderung der kirchenmusikalischen Arbeit in der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Lübben.
Die Bibliothek hat eine besondere Funktion in der Schule: Sie stellt direkte Verbindungen vieler Wege und Aufgaben in der Schule her, denn sie ist gleichzeitig Aufenthaltszone, Bildungszone, Meditationsraum, Verbindungsraum und dient quasi als Aushängeschild des Hauses. Die Namensgebung des Raumes fand zum Gedenken und zur Würdigung der Stiftungsgründerin im Beisein ihres Neffen Eberhard Rau Mitte Mai statt. Neben dem Pfarrer der Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde Martin Liedtke nahmen die Schulleitung und Kollegen der Grundschule an der Feier teil, musikalisch versiert umrahmt von Tamia Vandrey, Lina Miethling und Ludwig Schwarz.
Der Stiftungsvorsitzende Werner Kuhtz beschrieb in seiner kleinen Rede Marianne Klose als bescheidene, hilfsbereite und aktive Frau, die ihr ganzes Berufsleben der Bildung von Jugendlichen gewidmet habe. Auch wenn sie ihr Berufsleben als engagierte Lehrerin und Rektorin und ihren Lebensabend fernab der Heimat verbracht hat, habe sich der Stadt Lübben immer sehr verbunden gefühlt, so Werner Kuhtz.
Mit ihrer 2008 gegründeten Stiftung wollte sie die musikalische Arbeit an der Evangelischen Grundschule unterstützen und fördern, aber auch die der Lübbener Kirchengemeinde. Dies geschehe seitdem in vielfältiger Form, betonte der Vorstandsvorsitzende. »Ich bin sicher, dass die Funktion des Marianne-Klose-Raumes dem Wesen und Willen der Stifterin gerecht wird«, schloss er seine Rede. »Ich hoffe, dass er diese Funktion mit ihrem Namen auch künftig einnehmen wird.«

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
