Klinikum Dahme-Spreewald stellt auf Wasserspender um
»Wir befinden uns auf dem Weg zu einem grüneren und nachhaltigeren Krankenhaus. Mit der Umstellung auf Wasserspender können wir große Mengen an klimaschädlichen Emissionen vermeiden, weil wir das bereits abgefüllte Wasser nicht mehr in Flaschen über weite Strecken transportieren müssen, sondern direkt im Haus aufbereiten und abfüllen können«, sagt André Jasper, Geschäftsführer des Klinikum Dahme-Spreewald.
Transportwege entfallen
Im Achenbach-Krankenhaus in Königs Wusterhausen und in der Spreewaldklinik Lübben werden laut Seidemann täglich rund 900 Liter Wasser für die Patienten- und Mitarbeiterversorgung verbraucht. Dadurch mussten jede Woche knapp 9.000 Glasflaschen mehr als 230 Kilometer an beide Standorte transportiert werden, heißt es. Im Jahr seien so fast 480.000 Faschen beziehungsweise 40.000 Kästen Wasser zusammengekommen.
Weitere Beiträge zu nachhaltigem Wirtschaften
Statt der abgefüllten Flaschen gebe es nun Wasserspender auf den Stationen der beiden Krankenhäuser. »Unsere Patienten haben so jederzeit Zugang zu Wasser und können sich auch ohne Unterstützung durch das Servicepersonal und die Pflegekräfte immer dann bedienen, wenn sie möchten«, betont André Jasper. Zur Abfüllung würden hygienisch notwendige Trinkgefäße für die Patienten bereitstehen. Die PET-Flaschen könnten bei Bedarf auch über einen mehrtägigen Krankenhausaufenthalt vom Patienten verwendet werden. Nach der Nutzung durch einen Patienten würden die Flaschen gemäß den aktuell geltenden Vorschriften entsorgt werden. »Auf Wunsch können die Patienten ihre Wasserflasche auch gern mit nach Hause nehmen und dort weiterverwenden«, sagt der Geschäftsführer und betont: »Wir freuen uns, damit einem weiteren wichtigen Anteil zu mehr Nachhaltigkeit leisten zu können, denn wir wollen und müssen uns diesem wichtigen Thema stellen.« Die Umstellung der Wasserversorgung sei ein Beitrag dazu. In diesem Jahr tausche das Klinikum Dahme-Spreewald außerdem an beiden Standorten Leuchtmittel gegen energiesparende LEDs aus.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
