pm/sts

Bücherschecks vom Bildungsministerium

Region. Gemeinsam mit dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat das Bildungsministerium (MBJS) nach eigenen Angaben die Sonderaktion »Lesen ist Leben« gestartet. Insgesamt 889 Schulen im Land Brandenburg würden sogenannte Bücherschecks im Wert von insgesamt knapp drei Millionen Euro erhalten.

Bücher wollen gelesen werden.

Bücher wollen gelesen werden.

Bild: Pixabay

Mit dieser einzigartigen Aktion unterstütze das MBJS die bisher schon in Brandenburg eingeführten Maßnahmen zur Stärkung der Lesekompetenz bei Schülern. Schulen könnten mit diesen Bücherschecks Bücher und Arbeitshefte zur Leseförderung und Lernunterstützung erwerben, die die Schüler behalten dürften.

Zahlreiche nationale und internationale Bildungsstudien und aktuelle Lernerhebungen würden erhöhten Förderbedarf der Schüler bei den Grundkompetenzen zeigen. Die Aktion »Lesen ist Leben« soll als ein Baustein anknüpfen. Vor allem sollen diejenigen Schüler profitieren, denen das Lesen besonders schwerfällt und welche die größten Aufholbedarfe beim Lernen haben.

Im Rahmen der Aktion »Lesen ist Leben« erhalte jede Schule eine bestimmte Anzahl an Bücherschecks, die sich an der Schulgröße orientiere. Die Bücherschecks könnten im Rahmen dieser einmaligen Aktion in allen stationären Buchhandlungen im Land Brandenburg eingelöst werden. Die Schule entscheide selbst, welche Bücher sie davon kaufe, welchen Schülern diese zugutekommen sollen und wie sie diese in den Schulunterricht integriere: von gemeinsamen Bücherwunschlisten über unterstützende Arbeitshefte bis hin zu Lernzirkeln im Ganztag.

Gut zu wissen

• Die Bücherschecks können laut MBJS von den Schulen im Rahmen dieser Sonderaktion bis zum 31. Januar 2025 in allen stationären Buchhandlungen im Land Brandenburg eingelöst werden. Im Landkreis Dahme-Spreewald etwa bei der Buchhandlung Hugendubel, Judengasse 13, in Lübben sowie bei der Bücherecke, Hauptstraße 36, in Luckau.

• Mit den Bücherschecks sollen Bücher und Arbeitshefte zur Stärkung der Lesekompetenz und zur Lernunterstützung erworben werden.

• Die Bücher und Arbeitshefte seien für die Schüler gedacht. Sie könnten im Unterricht eingesetzt werden und verbleiben anschließend bei den Schülern. Rabatte für Schulbücher oder die Schulbibliothek könnten daher nicht gewährt werden.

 


Weitere Nachrichten aus Landkreis Dahme-Spreewald
Meistgelesen