500 Schafe für die Tropen
Seit Mitte August begrüße Tropical Islands seine neuen Mitarbeiter, die sich um die Pflege der Heide- und Trockenrasenflächen kümmern. Die rund 500 Schafe und Ziegen sowie die drei Herdenschutzhunde (Pyrenäenberghunde) würden zur Schäferei Möllendorf gehören. Der Schäfer sei täglich vor Ort, um die Tiere zu versorgen.
Die zu beweidenden Flächen seien mit einem mobilen Zaun begrenzt. Der Zaun verhindere, dass Raubtiere zur Herde gelangen und umgekehrt die Schutzhunde diese nicht verlassen können. Für Gäste des Tropenresorts seien entsprechende Informationstafeln an der Weide aufgestellt.
Effizient und ökologisch
Durch den Einsatz von Schafherden auf den weitläufigen Freiflächen des Resorts setze Tropical Islands ein Zeichen für verantwortungsbewusstes Handeln und nachhaltige Maßnahmen in der Tourismusbranche. Die Schäferei Möllendorf, ein Familienbetrieb unter fachkundiger Leitung von Ronald Rocher, werde mit ihrem Know-how in der Schafhaltung maßgeblich dazu beitragen, dass die Beweidung der Geländeflächen effizient und ökologisch verträglich umgesetzt werde.
Schäfermeister Rocher zeige sich begeistert über die Zusammenarbeit und den weitsichtigen Ansatz: »Wir sind stolz darauf, Tropical Islands mit unserer langjährigen Erfahrung in nachhaltigem Weidemanagement unterstützen zu können. Die Beweidung durch unsere Schafherden ist eine ökologisch sinnvolle Methode, um die Vegetation auf den Geländeflächen zu kontrollieren und gleichzeitig den Lebensraum für viele heimische Tierarten zu erhalten.«
Die Beweidung von Heide- und Trockenrasenflächen durch Schafherden biete zahlreiche Vorteile für die Umwelt. Sie fördere die Artenvielfalt, indem sie die Ausbreitung unerwünschter Pflanzenarten begrenze und ein ausgewogenes Ökosystem unterstütze. Gleichzeitig werde die Bodenqualität verbessert und Erosion vorgebeugt. Zudem lasse sich auf den Einsatz von Maschinen verzichten.
Positiv für die Gesundheit
Und auch die Tiere würden von der Weidewirtschaft profitieren. Die Bewegungsfreiheit wirke sich positiv auf die Gesundheit der Herde aus. So werde das natürliche Liegeverhalten der Tiere auf der Weide gefördert. Sie könnten sich überall und jederzeit ablegen. Außerdem stärke die Vielfalt der Vegetation die Gesundheit der Herde.
»Wir freuen uns, dass wir die Schäferei Möllendorf als Partner gewinnen konnten. Diese Zusammenarbeit ist ein wichtiger Schritt, um unsere ökologischen Nachhaltigkeitsziele weiter voranzutreiben und einen sinnvollen Beitrag zum Schutz der Natur zu leisten«, sagt Tropical Islands General Manager Chris Jung.
Aktive Rolle im Umweltschutz
Die Partnerschaft zwischen Tropical Islands und der Schäferei Möllendorf sei ein vielversprechender Schritt in Richtung einer nachhaltigeren Zukunft und zeige, dass auch Unternehmen in der Tourismusbranche eine aktive Rolle im Umweltschutz übernehmen könnten.
Seit seiner Eröffnung 2004 sei das Resort stetig ausgebaut worden. Heute empfange das tropische Urlaubsparadies rund 1,2 Millionen Gäste im Jahr und gehöre damit zu den beliebtesten Reisezielen Deutschlands. Das Unternehmen sei mit über 500 Mitarbeitern einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region.

Wo Christen am Ostersonntag früh aufstehen

Monika Markgraff ist neue Kaufmännische Direktorin

Kirchengemeinde in Golßen bietet Zeit für Literatur
