

Zum Einkaufssonntag zeigen zahlreiche Händler, Dienstleister und Handwerker mit Leidenschaft ihre Produkte und es werden regionale Köstlichkeiten und kunsthandwerklichen Unikate präsentiert. Etwas ganz Besonderes hat sich die Cityinitiative Kamenz ausgedacht. Ab 12 Uhr wird im Altstadttreff und in der Kamenz-Information der Verkauf von sogenannten Kamenz-Boxen gestartet. Die sind als regionale Geschenkidee im Jubiläumsjahr gedacht, beteiligt ist unter anderem auch die Initiative „Offenen Gartenpforte“. Es sind insgesamt fünf verschiedene Boxen mir regionalen Produkten im Angebot. So wird es eine Garten-, eine Baby-, eine Wellness-, eine City- und eine Würstchenbox geben. Die City-Box beispielsweise wird unter anderem einen Topflappen mit Rathausmuster, einen Schlüsselanhänger, eine Tasse mit Rathausmotiv, ein Kartenset, Kaffee und Tee sowie eine Flasche Sekt enthalten.
Und weil nach den Worten von Stadtsprecher Thomas Käppler das Bier gut zur Wurst passt, gibt's auch das Kamenzer Jubiläumsbier zu kaufen. Die attraktiven 5-Liter-Party-Fässchen können ausschließlich in der Kamenz-Information erworben werden, auf Wunsch auch im praktischen im Set mit Biertulpe und Bierdeckel-Kollektion.
Erstmals findet in diesem Jahr die Krönung einer Würstchenprinzessin am Rathaus statt. Das wird um 13 Uhr ein festlicher Moment für die Menschen in der Lessingstadt. Als neue Markenbotschafterin des Kamenzer Würstchens wird sie im Beisein von Oberbürgermeisters Roland Dantz, der Citymanagerin Anne Hasselbach, Blütenkönigin Julia und Senfkönigin Vivien aus Bautzen gekürt und dem Publikum vorgestellt.
Zu den Frühlings-Angeboten, den neuen Trends in der Mode und attraktiven Rabatten gesellen sich auch kleine, kulturelle Highlights. So wird das Puppentheater „Glöckchen“ um 15.30 Uhr mit ihrem Programm „Der Froschkönig“ in der ehemaligen Bücherstube Zeiger auf der Bautzner Straße 6 gastieren. Für Familien gibt bereits ab 12 Uhr zahlreiche Aktivitäten wie Kinderkarussell, Osterbasteln und Budenzauber am Markt, Trampolinspringen am Schulplatz, Ballonzauber & Ponyreiten am Saumarkt und Schnuppertöpfern für Kreative in der Alten Posthalterei.
Auch das Pulsnitzer Blaudruckhandwerk wird erstmals Teil des Markttreibens sein. Kunstfans können sich auf die Ausstellung „Kunst geht bis zum Rand“ von Sonnhild Landgraf freuen, die im Dada-Zentrum ab 13 Uhr zu sehen ist. Auch kleine Kunstinitiativen und Kreativschaffende ermöglichen Einblicke in ihre Bilder- und Fotowelten. Das Schönste ist aber wohl der genussvolle Biss in ein frisch geräuchertes Kamenzer Würstchen.
Das komplette Programm ist zu finden unter www.kamenzer-wuerstchen.com/wuerstchenmarkt.html.