

Landkarten sind vom Papier in digitale Medien gewandert. Aber wie funktioniert eine Karten-App eigentlich? Wie wirken GPS und Plattformen wie Google Maps oder OpenStreetMap dabei zusammen?
Der Vortrag informiert über aktuelle Forschungen zu personalisierten Karten, automatischer Kartenerstellung und neuen Anwendungen von Karten-Apps. Aber auch gesellschaftliche Nebenwirkungen wie Abhängigkeit von und Manipulation durch Karten kommen zur Sprache. Denn Karten wirken tiefer in unser Leben hinein, als wir gemeinhin glauben.
Dirk Burghardt ist Professor für Kartografische Kommunikation an der TU Dresden. Er erforscht, wie raumbezogene Daten erzeugt, interpretiert und verständlich dargestellt werden können. Moderiert wird die Veranstaltung von Wolfgang Melzer.