pm

Letzter Abschnitt der Deichinstandsetzung beginnt

Elsterheide. Die Landestalsperrenverwaltung Sachsen hat am 19. Juni mit der Instandsetzung des rechten Deiches an der Schwarzen Elster vom Pegel Neuwiese bis zum Brandenburger Tor - Radwegebrücke über die Schwarze Elster - begonnen.
Die Arbeiten sollen Ende November 2026 fertiggestellt werden undkosten rund 9,0 Millionen Euro.

Die Arbeiten sollen Ende November 2026 fertiggestellt werden undkosten rund 9,0 Millionen Euro.

Bild: mlh

Hierbei handelt es sich um den letzten, noch nicht instandgesetzten Abschnitt zwischen Hoyerswerda und der Landesgrenze zu Brandenburg.

Der Deich wird segmentweise abgetragen, das vorhandene Deichbaumaterial aufgearbeitet, separiert und mit anderen Erdstoffen sowie Bentonit vermischt. Dieser behandelte Erdstoff wird anschließend wieder als Deichbaumaterial verwendet.

Neben der Instandsetzung des Deiches, werden auch nicht mehr benötigte LMBV-Anlagen im Bereich der Baumaßnahme zurückgebaut. Der Pegel Neuwiese wird durch einen Neubau ersetzt. Auf der Deichkrone entsteht ein neuer durchgehender Radweg. Alte Gasleitungen müssen ausgebaut werden. Damit werden die Maßnahmen des Hochwasserschutzkonzeptes für die Gemeinde Elsterheide und die Tagebaurestseen rechtsseitig der Schwarzen Elster umgesetzt.

Im gesamten Bauzeitraum ist mit verkehrstechnischen Behinderungen und halbseitigen Sperrungen im Bereich der angrenzenden Staatsstraße zu rechnen. In den Sommerferien kommt es zur Vollsperrung der Staatsstraße S234. Eine entsprechende Umleitung wird ausgeschildert.


Meistgelesen